Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Fr., 02.05.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Felix Justich
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Neues Rechtsgutachten
FPÖ warnt vor Befragung: „Kein Schutz ohne Gesetz“
Die FP fordert die Verankerung des Windkraft-Verbots in einem Landesgesetz. Laut Gutachten bringe die angekündigte Verordnung nämlich ...
Angerer vs Schuschnig
Windkraft in Kärnten: Die Gefahren und Chancen
Wenn am 12. Jänner die Kärntner bei der Windkraftbefragung ihre Stimme abgeben, können sie die Energiezukunft des Landes mitbestimmen. Im ...
Windkraftbefragung
Eine Kärntner Gemeinde im Zeichen des Windes
In St. Georgen im Lavanttal steht Kärntens erster großer Windpark, der dort seit über zwei Jahren Strom produziert. Die Bevölkerung war ...
Im Dezember 2024
Weniger Arbeitslose und offene Stellen in Kärnten
Positive Überraschung bei den Arbeitsmarktdaten im Dezember. Während die Arbeitslosenzahlen in Österreich steigen, sinken sie in Kärnten ...
Bei Forstarbeiten
Todesgefahr im Wald: 2024 starben vier Kärntner
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt vor gefährlichen Arbeiten in den Wäldern. Schulungen und bessere Ausrüstung sollen forciert ...
Neue Wege am Berg
Eine eigene „Klimaanlage“für die Schneeproduktion
Der größte Speichersee im Skigebiet Bad Kleinkirchheim wird auf ideale Temperatur heruntergekühlt. Damit kann effizient Schnee produziert ...
Paukenschlag
Team Kärnten beendet Zusammenarbeit mit Scheider
Die Querelen und das Chaos in der Landeshauptstadt haben nun zu einem politischen Paukenschlag geführt. Mit sofortiger Wirkung trennt sich ...
Unterwegs zur Ex
Taxifahrt des Grauens: Messer-Mann als Fahrgast
Die Taxifahrer müssen sich ja teilweise mit vielen speziellen Kollegen herumschlagen, aber in der Silvesternacht hatte ein Kärntner einen ...
ÖAV zu Windkraft
„Kein Totalverbot, aber ein vernünftiger Zugang“
Während sich die meisten Interessenvertretungen in Kärnten für Windkraft aussprechen, nimmt der Kärntner Alpenverein eine kritische ...
Spatenstich erfolgte
Leistbares Wohnen entsteht direkt in Seenähe
Spatenstich für neues Wohnbauprojekt in Seeboden erfolgte. Dort werden zwei neue Gebäudekomplexe mit insgesamt 16 Wohneinheiten errichtet. ...
Eindringlicher Appell
Bürokratie und Totalverbote gefährden Wirtschaft
Überbordende Bürokratie bremse schon jetzt eine erfolgreiche Energiewende. Die Wirtschaftskammer warnt mit Blick auf die Windkraftbefragung ...
Schulden und Sparkurs
Kärntner Landtag beschließt umstrittenes Budget
SPÖ und ÖVP verteidigen in der Landtagssitzung Einsparungen im Budget für 2025, verweisen auf notwendige Schritte. Die Opposition ...
Vor Volksbefragung
Wirtschaft warnt vor einem Windkraft-Totalverbot
Die Kärntner Wirtschaftskammer stellt sich aus Sorge um den Standort gegen ein Windkraftverbot. Zusammen mit einer Initiative ruft sie zu ...
Stimmung auf Tiefpunkt
Kärntner Betriebe sehen harten Zeiten entgegen
Die anhaltende Rezession hinterlässt immer tiefere Spuren in Kärntens Wirtschaft. Die Stimmung ist so schlecht wie zu Zeiten der großen ...
Rechnungshof-Prüfung
Kärnten hat Rückstand bei Tagesstätten-Plätzen
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben: dafür braucht es Tagesstätten. Bis 2030 sollen den Kärntnern 947 Plätze zur ...
Umwidmung eingereicht
180 Millionen Euro für Therme am Klopeiner See
Seit vielen Jahren wird schon über eine Therme am Klopeiner See gesprochen. Während die Gemeinde selbst einen Standort nördlich des Sees ...
Kärnten Inoffiziell
Blau gegen Grün: Die Zeichen stehen auf Sturm
Wenn man den Parteien zuhört, dann verbreiten immer nur die anderen Märchen. Fakten sind eine bedrohte Gattung. So glänzen die Kärntner FP ...
Kritik an Befragung
Grüne für Windkraft: „Natur und Klima schützen!“
Die Kärntner Grünen sprechen sich klar für die Windkraft und gegen die Befragung aus. Sie kritisieren eine „unehrliche“ FPÖ und eine ...
Rechnungshof warnt
Missstände bei Rehabilitation von Verunfallten
Der Landesrechnungshof ortet bei der Rehabilitation von Verunfallten erhebliche Missstände. Das Land möchte das Angebot künftig ausbauen ...
Digitale Verwaltung
Wie Künstliche Intelligenz unsere Ämter erobert
Künstliche Intelligenz wird auch vermehrt in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt. Doch diese muss auch für Menschen da sein, die sich ...
Trotz Wirtschaftskrise
Stabile Zahlen bei Arbeitslosigkeit in Kärnten
Im Vergleich zum November des Vorjahres ist ein Rückgang bei Langzeitarbeitslosen und starker Anstieg bei Jugendlichen zu beobachten. ...
Kärnten Inoffiziell
Kampf gegen Windmühlen und kuriose Zurückhaltung
Rund sechs Wochen vor der Volksbefragung gegen Windkraft, die von der Kärntner Opposition initiiert wurde, bringen sich parteipolitische ...
Budget aufgestockt
Kärntner Wirtschaftsförderung ohne große Hürden
Rund 38 Millionen Euro stehen 2025 für Kärntner Betriebe zur Verfügung. Förderungen werden auf Bedürfnisse angepasst. Auch die ...
Gefahren und Chancen
Energie und Windkraft im Schatten globaler Krisen
Bei der Kelag-Konferenz zu erneuerbarer Energie steht heuer Sicherheit im Fokus. Einerseits für Wirtschaft, andererseits für die gesamte ...
Fordern volles Verbot
Scharfe Kritik der FPÖ: „Windkraft-Märchenstunde“
Die Kärntner FPÖ kritisiert ÖVP-Pläne zur Windkraft-Verordnung und ortet „Märchenstunde und Nebelgranaten“. Das Windkraft-Verbot sollte ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine