15.01.2008 14:15 |

Promille im Dienst

Polizist baut betrunken Unfall mit Einsatzwagen

Betrunken im Dienst - und am Steuer eines Einsatzwagens. So geschehen dieser Tage in Klagenfurt (Kärnten). Doch damit nicht genug: Der alkoholisierte Beamte verursachte auch noch einen Unfall, bei dem ein Unschuldiger zum Handkuss kam und verletzt wurde. Jetzt hat der Beamte sehr viel Erklärungsbedarf ...
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Das ist ein sehr unliebsamer Vorfall", ist Klagenfurts Polizeichef Eugen Schluga bestürzt. Ein 33-jähriger Beamter im Streifendienst war am 9. Jänner auf dem "Südring" unterwegs gewesen. Vor dem Streifenwagen, den der Polizist lenkte, hielten plötzlich mehrere Fahrzeuge an. Der "Herr Inspektor" reagierte viel zu spät, ein Auffahrunfall war die Folge, bei dem ein Autolenker leicht verletzt wurde.

Andere Polizisten, die den Unfall aufnehmen mussten, baten den Kollegen dann routinemäßig, wie es bei Unfällen mit Personenschaden Vorschrift ist, zu einem Alkotest - und staunten nicht schlecht: Denn der Kollege hatte satte 1,44 Promille im Blut.

"Wir werden den Fall mit aller Härte verfolgen", sagt Polizeisprecher Gottlieb Türk: "Auch der Kollege, der auf dem Beifahrersitz mitgefahren ist und nicht eingegriffen hat, wird belangt." Dem Alko-Beamten wurde der Führerschein entzogen, nun folgen Disziplinarverfahren mit dienstrechtlichen Folgen und Anklage.

Von Hannes Wallner, Kronen Zeitung
Symbolbild

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?