26.11.2007 12:24 |

Sauermacher

Eine Scheidung kann Sodbrennen auslösen

Chinesische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das gefürchtete Sodbrennen, das auch zu Speiseröhrenkrebs führen kann, nicht nur durch bestimmte Nahrungsmittel und Getränke ausgelöst wird, sondern auch durch hohe emotionale Anspannungen wie zum Beispiel bei einer Scheidung.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Unter Sodbrennen versteht man ein brennendes, mitunter sehr schmerzhaftes Gefühl in der oberen Magengegend, das durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursacht wird. Im englischen wird das unangenehme Leiden auch „Heartburn“, also „Herzbrennen“, genannt. Viele Erwachsene kennen diese Empfindung und wissen oft sehr genau, was den „Reflux“, also den Rückfluss ausgelöst hat: zu viel fettes Essen und Alkohol, zu viel Tee- oder Kaffeekonsum.

Der chinesische Mediziner You-Ming Li und sein Forscherstab von der Universität der Provinz Zhejiang hat nun beim Vergleich von 2.200 Patienten-Geschichten eine Reihe weiterer Auslöser für Sodbrennen dingfest machen können.

Dazu gehört unter anderem das Alter der Patienten. Die Häufigkeit, Sodbrennen zu bekommen, nimmt mit dem Alter zu. Das Geschlecht spielt ebenfalls eine Rolle, Männer neigen mehr zu dieser Erkrankung als Frauen. Neu ist: Auch psycho-soziale Faktoren spielen laut dem Forscherteam eine große Rolle. So kann eine Scheidung oder der Tod des Partners einen emotional dermaßen mitnehmen, dass man davon Sodbrennen bekommt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).