Woher das Geld?

Galatasaray will mit 600 Millionen voll angreifen

Fußball International
10.07.2025 13:33

Im November 2024 vermeldete Galatasaray Istanbul Schulden in Höhe von 395 Millionen Euro. Nun attackieren sie den Transfermarkt mit voller Kraft und wollen neben Leroy Sané auch noch weitere Top-Spieler verpflichten. Doch mit welchem Geld?

Mit Leroy Sané konnte man schon den ersten Top-Transfer einbetten. Der Deutsche kam ablösefrei vom FC Bayern München und verdient nun rund neun Millionen Euro netto, inklusive Boni sogar bis zu 15 Millionen. Jetzt ist man auch an anderen Weltklasse-Spielern wie Marc-André ter Stegen, Ilkay Gündogan, Hakan Calhanoglu und Victor Osimhen dran. Letzteren möchte Galatasaray nach der abgelaufenen Leihe nun fest verpflichten – mit einer kolpotierten Ablösesumme von 75 Millionen Euro.

Verkauf von Trainingsgelände
Aber wie kann sich das der türkische Rekordmeister trotz dieser hohen Schulden leisten? Die „Sport Bild“ berichtet, dass der Klub mit Einnahmen in Höhe von 500 bis 600 Millionen Euro rechnet, da man das alte Trainingsgelände im Villenviertel Florya verkaufen wolle. Das Grundstück hat eine Größe von rund 80 Hektar und soll nun an den höchsten Bieter verkauft werden – und obwohl der Bieterprozess noch läuft, investiert Galatasaray nun trotzdem schon die erwarteten Millionen.

Star-Stürmer Victor Osimhen will man für 75 Millionen Euro halten.
Star-Stürmer Victor Osimhen will man für 75 Millionen Euro halten.(Bild: APA/AFP/Yasin AKGUL)

Neuer Sponsoring-Deal
Weiters hilft der finanziellen Situation auch der sportliche Erfolg der letzten Saison und die erhöhten Sponsoring-Einnahmen. Nach dem Meistertitel in der türkischen SüperLig steht man schon fix in der Ligaphase der kommenden Champions-League-Saison. Vor zwei Wochen vermeldete Galatasaray auch einen neuen Deal mit dem Trikotsponsor „Pasifik Holding“, der nun die Sponsoring-Einnahmen auf 80 Millionen Euro pro Saison katapultiert.

Bald europäische Spitze?
All diese Investitionen sollen dazu beitragen Galatasaray zu einer europäischen Fußballgroßmacht zu machen. Im Jahr 2000 konnte der türkische Verein mit dem UEFA-Cup den ersten europäischen Titel der Vereinsgeschichte gewinnen. Damals siegte man im Elfmeterschießen gegen den FC Arsenal.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele