Italien denkt daran, mit Österreich eine gemeinsame Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 einzureichen. Dies berichtete der italienische Sportminister Luca Lotti im Interview mit der Mailänder Wirtschaftszeitung "Sole 24 Ore" am Donnerstag.
"Wir arbeiten an diesem Projekt, das wichtige Städte wie Trient, Bozen und Innsbruck einbindet", berichtete Lozzi. Damit will Italien einen weiteren Versuch zur Austragung Olympischer Spiele unternehmen, nachdem die Stadt Rom vor einem Jahr die Kandidatur für die Olympischen Sommerspiele 2024 zurückgezogen hatte.
"Der Verzicht auf die Kandidatur Roms halte ich für einen gravierenden Fehler. Die Politik hat sich mit den Problemen nicht messen wollen, aus Angst, es nicht zu schaffen. Italien hat damit zwei Milliarden Finanzierungen verloren", sagte Lotti.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).