Drei Jahre musste eine junge Mutter mit einer abgebrochenen Injektionsnadel in der Wirbelsäule leben und litt unter starken Schmerzen: Für diese Wienerin und auch für eine Pensionistin, in deren OP-Wunde ein Tuch vergessen wurde, sowie für weitere 353 Fälle erkämpfte die Patientenanwaltschaft Entschädigungen.
"Das möchte ich gleich feststellen: Wir haben in Wien eine hohe Patientensicherheit", sprach nun Patientenanwältin Sigrid Pilz mit der "Krone" über den Tätigkeitsbericht ihrer Dienststelle, die 2016 eine Entschädigungssumme in der Höhe von 2,8 Millionen Euro an 355 Patienten ausbezahlt hat.
Im Dossier sind auch die schwersten Pannen aufgelistet:
"Die Medizin wird risikoreicher"
Dass die Gefahr in den Spitälern steige, verneint Sigrid Pilz: "Die Qualitätssicherung wird immer wichtiger - es gibt keine Pannen mehr, dass etwa das falsche Knie operiert wird. Die Medizin wird aber auch risikoreicher." Die Patientenanwältin wünscht sich mehr "Qualitätstransparenz": Jedes Wiener Spital sollte Aufnahmezahlen, OP-Pannen und die Mortalität offen nennen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).