13.04.2017 09:19 |

Gaming-Marathon

Oberösterreicher holt sich den VR-Weltrekord

28 Stunden, 43 Minuten und 24 Sekunden lang hat der Oberösterreicher Johannes Löffelmann spielend in der Virtual Reality verbracht - und damit einen offiziellen Guinness-Weltrekord für den "longest videogame marathon on a virtual reality game system" nach Österreich geholt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ausgestattet mit einer PS4 Pro und der PlayStation-VR-Brille, hatte sich Löffelmann mit Unterstützung von Saturn am Montag um 10 Uhr vor dem Gerngross Einkaufszentrum auf der Wiener Mariahilfer Straße in einen speziellen Glascontainer begeben, um in die virtuelle Realität abzutauchen und das VR-Game "Job Simulator: The 2050 Archives" zu spielen. Dabei durfte er jede Stunde zehn Minuten Pause machen und diese zehn Minuten auch ansammeln, um sie am Stück zu verbrauchen.

Das hat der Oberösterreicher auch getan und in der Nacht eine längere Pause von rund 40 Minuten eingelegt. "Die größte Herausforderung für mich war der Schlafmangel. Vor allem in den frühen Morgenstunden hatte ich einen Durchhänger, aber das Team vor Ort hat mich voll motiviert und ist mir während des ganzen Weltrekord-Versuchs zur Seite gestanden", so Löffelmann nach über 28 Stunden in der virtuellen Realität.

Der 31-Jährige aus Weißkirchen an der Traun hat sich auch beruflich dem Thema Virtual Reality verschrieben. Mit seinem Unternehmen my360planet vermietet er nicht nur diverse VR-Systeme, sondern programmiert auch Virtual-Reality-Anwendungen für Unternehmen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?