Die Cleveland Cavaliers sind standesgemäß in die NBA-Saison 2016/17 gestartet. Der Titelverteidiger deklassierte in der Nacht auf Mittwoch (MESZ) die New York Knicks 117:88. LeBron James markierte dabei sein 43. Karriere-Triple-Double.
In der Quicken Loans Arena waren zunächst die Meisterschaftsringe an die Titelgewinner 2016 vergeben und das Champions-Banner hochgezogen worden. Dann brannten die Cavaliers vor allem nach der Pause ein Feuerwerk ab.
Unumschränkter Herrscher auf dem Parkett war Superstar James, der 19 Punkte, 14 Assists und elf Rebounds verbuchte. In einem Saison-Eröffnungsspiel hatte er zuvor nie ein Triple-Double erreicht. Topscorer des Champions war Kyrie Irving mit 29 Punkten. In der Nacht auf Samstag sind die Cavaliers bei den Toronto Raptors mit dem Wiener Jakob Pöltl zu Gast.
Überraschung zum Auftakt
Titelanwärter Golden State bezog indes zum Auftakt eine unerwartete und klare Heimniederlage. Die Warriors um Stephen Curry (26 Punkte) und Neuzugang Kevin Durant (27) unterlagen den San Antonio Spurs 100:129. "Ich denke, die Jungs schämen sich für die Leistung", schimpfte Warriors-Coach Steve Kerr. "Ich tue es auf jeden Fall." Bei den Gästen ragten Kawhi Leonard (35 Punkte) und LaMarcus Aldrige (26) heraus.
NBA-Ergebnisse vom Dienstag:
Cleveland Cavaliers - New York Knicks 117:88
Golden State Warriors - San Antonio Spurs 100:129
Portland Trail Blazers - Utah Jazz 113:104
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).