Immer mehr sexuelle Übergriffe durch Flüchtlinge, Gewalt, Morddrohungen - wenige Wochen vor dem Start der Badesaison in Wien fordert der Dienststellenausschuss der MA 44 ein neues Sicherheitskonzept: Uniformierte Sicherheitspersonen sollen in den Freibädern für Ordnung sorgen. Von offizieller Seite ist man dagegen...
Wortwörtlich heißt es: "Da es in letzter Zeit vermehrt zu Gewalt und sexuellen Übergriffen in den Wiener städtischen Bädern kommt, fordert der Dienststellenausschuss (303) Bäder die Umsetzung des vorgelegten Sicherheitskonzeptes." Eine der wichtigsten Forderungen: "Zusätzliche Kontrollgänge durch uniformierte Sicherheitspersonen erhöhen das Sicherheitsgefühl von Badegästen und Personal." Zudem würde die Außenwirkung viele Straftäter vor einem Badbesuch abhalten.
Und so sollte die Aufteilung ab Mai erfolgen:
Eine weitere Forderung ist die "Gewährleistung eines männlichen Saisonbadewartes in jedem Familienbad zu den Betriebsöffnungszeiten".
MA-44-Chef: "Uniformierte sind kein Allheilmittel"
Hubert Teubenbacher, der Leiter der MA 44, hält nicht viel von den Plänen der Personalvertreter: "Uniformierte, die durch die Bäder patrouillieren, sind kein Allheilmittel. Wir präsentieren demnächst unsere eigenen Pläne." Die sind offenbar auf speziell ausgebildete "First Responder" zugespitzt.
Die "Krone" hat auch eine aktuelle Liste mit Vorfällen (siehe Grafik). So wurde etwa im Hütteldorfer Bad ein erst sieben Jahre altes Mädchen von einem Asylwerber sexuell belästigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).