"Ja, wir haben in Wien ein Problem mit der Regeltreue von Radfahrern. Selbst bei einer großen Kreuzung wie am Schwarzenbergplatz halten sich zwölf Prozent der Radfahrer nicht an das Rot der Ampel", kommentiert ÖAMTC-Bereichsleiter Bernhard Wiesinger das Ergebnis der aktuellen Studie. Die Erkenntnisse im Detail:
Insgesamt haben somit zwölf Prozent der beobachteten Radfahrer die Signale missachtet. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum wurden an der Kreuzung 1.177 Autofahrer registriert. Einer wurde bei Rot erwischt (= 0,085 Prozent), 31 fuhren bei Gelb über die Kreuzung (= 2,6 Prozent). Auch das Ampel-Verhalten der Fußgeher wurde analysiert: Von den 456 Fußgehern gingen immerhin fünf bei Rot (= 1,1 Prozent).
Autobesitzer am Rad noch undisziplinierter?
Dieses Zwischenergebnis werde ein Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen des ÖAMTC sein, sagt Bernhard Wiesinger: "DIE Radfahrer und DIE Autofahrer gibt es ja längst nicht mehr. Unsere Experten werden jetzt untersuchen, ob sich das Verkehrsverhalten der Wiener ändert, wenn man vom Pkw aufs Rad umsteigt - wenn ja, dann hätten wir ein massives Problem."
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).