"Screening" geplant
Tschechien will sich Flüchtlinge selbst aussuchen
Unser Nachbarland werde Flüchtlinge aus Italien und Griechenland nur übernehmen, wenn es dort selbst Beamte einsetzen könne, "damit nicht jemand ohne zu überlegen die Immigranten für uns auswählen kann", so der Spitzenbeamte. Sollte das nicht möglich sein, werde sich Prag gegen die Aufteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU stellen.
Konkret werde Tschechien ein "Sicherheitsscreening" bei den Flüchtlingen durchführen. Auch solle in einem Gespräch ergründet werden, ob sie überhaupt nach Tschechien kommen wollen.
Die tschechische Regierung hatte kürzlich die Bereitschaft bekundet, bis 2017 etwa 1.500 Flüchtlinge aufzunehmen. 1.100 Flüchtlinge sollen von Italien und Griechenland übernommen werden. Weitere 400 Flüchtlinge sollen direkt aus den Krisenregionen in Jordanien, Syrien und im Kurdengebiet nach Tschechien kommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).