Sicherheitsexperten sind sich einig: Sorglose Fahrlässigkeit ist bei diesem Thema ebenso fehl am Platz wie übertriebene Panik. Tatsache ist: Die Urlaubszeit macht es Einbrechern ganz besonders leicht. Vor allem dann, wenn schon wenige Blicke ausreichen, um festzustellen, dass die Hausherrn ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Freie Bahn für Einbrecher signalisieren beispielsweise überquellende Briefkästen, ungemähter Rasen und dauerverschlossene Jalousien.
Solche Indizien zeigen darüber hinaus, dass Sicherheitsmaßnahmen mit großer Wahrscheinlichkeit bei den Bewohnern des betreffenden Objekts nicht oben auf der Prioritätenliste stehen.
Meist Gelegenheitstäter am Werk
Die überwiegende Zahl der Einbrüche geht auf das Konto von Gelegenheitstätern. Das heißt: Nur selten werden Objekte gezielt über einen längeren Zeitraum beobachtet und Einbrüche umfassend organisiert. In der Mehrzahl der Fälle achten Einbrecher - gerade in der Sommerzeit - auf offensichtlich leerstehende Häuser und Wohnungen. Schnelles und möglichst einfaches Eindringen stehen hier an erster Stelle.
Übrigens: Die Überlegung "Bei mir ist sowieso nichts zu holen" geht ins Leere. Denn die Gelegenheitstäter haben es nicht zwingend auf besonders hohe Beute abgesehen. Und mitzunehmen gibt es in jedem Haushalt etwas - von Schmuckgegenständen über Computer bis hin zum Fernseher.
Die wichtigsten Maßnahmen
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).