UNESCO-Weltnaturerbe
Australien will Great Barrier Reef besser schützen
Baggergut vom Meeresboden fällt bei der Vertiefung von Häfen und Wasserwegen an sowie bei Arbeiten, um diese für Schiffe befahrbar zu halten. Das Great Barrier Reef liegt auf dem Gebiet eines rund 345.000 Quadratkilometer großen Marineparks. Pläne für die Küstenentwicklung mit Häfen und Flüssiggaseinrichtungen gelten als Bedrohungen für das Riff.
Riff ist seit 1981 Weltnaturerbe
Das UNESCO-Welterbekomitee betrachtet das Riff seit Jahren mit wachsender Sorge. Die Unterwasserwelt gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Im Juni 2014 hatte das Komitee der UNO-Kulturorganisation seine Entscheidung um ein Jahr vertagt, ob es das Great Barrier Reef auf seine Liste für gefährdetes Welterbe setzt.
Die australische Regierung wurde aufgefordert, weitere Pläne zum Erhalt des Gebietes vorzulegen. Werden solche UNESCO-Forderungen nicht erfüllt, kann der Status als Welterbe aberkannt werden.



Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.