Für Spindelegger hätte ein Engagement bei der EU-Kommission in Brüssel womöglich einen Vorteil: Seine Ehefrau Margit arbeitet derzeit beim Europäischen Rechnungshof in Luxemburg, der Ex-Politiker wäre ihr damit wohl näher. In dem neu geschaffenen Posten müsste sich Spindelegger um neue Projekte für den Donauraum von Deutschland bis zum Schwarzen Meer in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Umweltschutz bis zur Kultur kümmern, berichtet das Magazin.
Es sei aber noch zu früh, ein mögliches Engagement Spindeleggers zu kommentieren, sagte eine Sprecherin der zuständigen EU-Regionalkommissarin Corina Cretu, die im November Spindeleggers Parteifreund Johannes Hahn auf den Job nachfolgte, gegenüber "profil".
Erste EU-Gerüchte bereits im Oktober
Spindelegger war Ende August von allen Ämtern zurückgetreten und zog sich zunächst ins Privatleben zurück. Bereits im Oktober tauchten erste Gerüchte auf, wonach es der Niederösterreicher auf einen EU-Job abgesehen hätte.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).