Ein Zug-Ticket für sieben, acht oder neun Euro und nur einen 20-Euro-Schein im Geldbörsel? Das kann teuer werden! Denn die Fahrscheinautomaten auf den Bahnhöfen schlucken nur bestimmte Geldbeträge für bestimmte Tickets. Im Klartext: Kostet der Schein weniger als zehn Euro, akzeptiert der Automat maximal Zehner, bei einem Preis von weniger als 20 Euro maximal einen Zwanziger und so weiter.
ÖBB nicht einsichtig
Wer also nicht die passenden Geldnoten eingesteckt hat, muss mit 60 Euro Strafgebühr rechnen. ÖBB-Sprecherin Gürtler: "Der Automat kann nicht unbegrenzt wechseln. Außerdem kann auch mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlt werden."
Man fährt wieder Bahn?
Das eher merkwürdige Kundenservice der Bahn ruft nun auch das Verkehrsministerium auf den Plan: Für heute, Dienstag, wurde eine Krisen-Sitzung mit den ÖBB einberufen. Themen: Strafgebühr, Fahrschein-Automaten, geschlossene WC-Anlagen und und und.
Text: Doris Vettermann, Kronen Zeitung
Foto: Martin Jöchl
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.