Zoff in Lettland
Benehmen von NATO-Soldaten löst Politposse aus
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich in Ventspils mehrere Zwischenfälle mit Teilnehmern an einem NATO-Militärmanöver, die mit Alkohol und ungestillter Libido zu tun hatten.
Lembergs hatte daraufhin gewettert, man könne auf derartigen militärischen Schutz vor einer möglichen russischen Bedrohung verzichten, wenn sich die Beschützer nicht an die Gesetze und Gepflogenheiten Lettlands hielten. Daraufhin hatten einige russische Medien reagiert und Lembergs' Äußerungen genüsslich für politische Kommentare genutzt.
Minister sieht "Bedrohung für die Sicherheit Lettlands"
Am Donnerstag bezeichnete der lettische Verteidigungsminister Raimonds Vejonis das Verhalten seines Parteikollegen (beide gehören der rechts-grünen Bauernunion an) als "Bedrohung für die Sicherheit Lettlands" und drohte sogar mit der Einberufung des Nationalen Sicherheitsrates.
Zu Letzterem winkte Staatspräsident Andris Berzins ab, bedauerte allerdings ebenfalls Lembergs Äußerungen. Mehrere andere Spitzenpolitiker verurteilten Lembergs' Aussagen ebenfalls scharf. Lembergs wiederum fühlt sich als Opfer einer politischen Kampagne. "Man will mir den Mund verbieten und verhindern, dass ich die Wahrheit sage", warf er seinen Kontrahenten vor.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.