Von Onlinebetrugs-Fällen hört man oft, davon, dass die Opfer ihr Geld wieder zurückbekommen, eher selten. Umso glücklicher kann sich ein 67-jähriger Österreicher schätzen, denn der Polizei ist es gelungen, zwei Täter ausfindig zu machen.
Alles begann im Jahr 2021, als der mittlerweile 67-Jährige auf der Datingplattform „Elite Partner“ anfing, mit einer Frau zu chatten. Dass es sich dabei um einen Betrug, um einen sogenannten „Love Scam“ handelt, wusste er damals freilich nicht. Doch über die Jahre wurde er überredet, immer wieder Geld zu überweisen. Schlussendlich betrug der Schaden eine sechsstellige Summe. Schließlich witterte der Mann den Betrug und erstattete Anzeige.
Ermittlungen erfolgreich
Zu seinem Glück! Denn nach weitreichenden Ermittlungen ist es der Polizei gelungen, zwei Tatverdächtige, einen 31-jährigen und einen 34-jährigen Nigerianer auszuforschen. Dem Opfer konnte zumindest ein Teil der Schadenssummer wieder zurückgebracht werden.
Angebliche Kontobewegungen
Ob ein 66-Jähriger auch so viel Glück haben wird, wird sich erst noch herausstellen. Er erstattete Anzeige, nachdem er von Unbekannten telefonisch über angebliche Kontobewegungen getäuscht wurde. Er lies sich dazu verleiten, einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag zu überweisen. Die Ermittlungen sind im Gange.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.