Der lange Arm des Gesetzes – irgendwann erwischt er die meisten. So auch einen verhinderten Taxiräuber, der schon im August einen Taxler um sein Geld erleichtern wollte. Weil sich das Auto aber plötzlich in Bewegung setzte, flüchtete der 28-Jährige damals. Nun klickten die Handschellen.
Vom Landeskriminalamt OÖ, Ermittlungsbereich Raub, konnte nun ein versuchter Taxiraub vom 9. August gegen 0.45 Uhr geklärt werden. Damals versuchte ein 28-Jähriger gebürtiger Linzer, der aber ohne Wohnsitz ist, in seiner Heimatstadt einen 56-jährigen Taxilenker aus Linz auszurauben.
Mehrere Ziele angefahren
Dazu stieg er am Linzer Hauptplatz ins Taxi ein und dirigierte den Lenker über verschiedene Straßenzüge in die Zelkingerstraße und forderte plötzlich unter Gewaltanwendung die Herausgabe des Bargelds. Wegen der Tätlichkeiten rutschte der Taxler aber vom Bremspedal, das Fahrzeug setzte sich in Bewegung und stieß gegen eine Absperrung. Der verhinderte Räuber dürfte sich so geschreckt haben, dass er aus dem Taxi sprang und flüchtete – ohne Beute.
Verhaftung in Niederösterreich
Die Zielfahnder des Landeskriminalamtes OÖ konnten in Zusammenarbeit mit Beamten aus Niederösterreich den Aufenthaltsort des flüchtigen 28-Jährigen lokalisieren und in einem Therapiezentrum in Niederösterreich festnehmen. Er wurde in die Justizanstalt Linz eingeliefert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.