Leichter und besser

Mit Simon Gietl durch die Alpinmesse Innsbruck!

Bergkrone
22.11.2025 21:27

Es ist kurz nach zehn, als die „Bergkrone“ mit Südtirols Profibergsteiger Simon Gietl durch die Hallen der Alpinmesse Innsbruck schlendert. Europas größte Bergsportmesse ist auch heuer wieder ein Magnet – für Bergführer, Kletterlegenden, Alpinpolizisten, Bergretter, Bergführer, Ausrüster und die vielen, die zwischen Gipfelglück und Materialfetisch zuhause sind.

Es ist ein Treffen der Szene. Ein Familientreffen fast. „Die Alpinmesse in Innsbruck ist mittlerweile wie heimkommen“, sagt Simon und lacht.

Wir bleiben am großen Salewa-Stand stehen. Für Simon fast Pflichttermin: „Seit 20 Jahren arbeite ich mit Salewa zusammen – das ist längst keine Geschäftsbeziehung mehr, das ist Freundschaft. Familie.“

Der Südtiroler Profibergsteiger drückt eine Jacke zwischen Fingern und Daumen, wie ein Schneider, der prüfend den Stoff wegtupft. „Mich interessiert immer: Was kann Material heute? Welche Kombinationen sind möglich? Wie schafft man es, Stabilität und Leichtigkeit zusammenzubringen?“

Dann bleiben wir stehen. Eisschrauben. Leicht. Schlank. Futuristisch. „Schau dir das an,“ sagt Simon und hebt eine Schraube in die Höhe. „Edelrid sagt, das ist die aktuell leichteste Eisschraube der Welt.“

Ich frage Simon, was ihn daran so fasziniert. Seine Antwort kommt sofort: „Mich erstaunt das jedes Mal, wenn Produkte 100 Prozent Funktionalität bieten und gleichzeitig Gewicht sparen, denn bei Expeditionen ist jedes Gramm ein Thema.“

Ein paar Meter weiter stoßen wir auf ARVA. Leichtigkeit ist das Schlagwort. Die neue Generation der Airbag-Rucksäcke wirkt wie abgespeckt, geschliffen, optimiert. Der neue Airbag Plume 30 UL aus ultraleichten und dennoch robusten Aluula-Gewebe sowie minimalistischen Design bringt es lediglich auf 1450 Gramm. Nicht spektakulär. Aber konsequent.

Wie überhaupt die gesamte Alpinmesse 2025 von einem Gedanken durchzogen ist: weniger Material, mehr Effizienz. Die Outdoor-Branche wird nicht radikal neu erfunden – aber sie schleift an jedem Gramm, an jeder Naht, an jedem Bauteil.

Markus „Bam Bam“ Steinke mit der neuen „first.era“ Tourenskibindung – Made in Tirol.
Markus „Bam Bam“ Steinke mit der neuen „first.era“ Tourenskibindung – Made in Tirol.(Bild: Hannes Wallner)

Skibindung der Zukunft?
Plötzlich wirds interessant, ich stehe bei einem Mann, den alle nur „Bam Bam“ nennen – Markus Steinke. Er drückt mir eine futuristisch wirkende Tourenbindung in die Hand. Die „first.era“ von 5ive Sports und ab 2026 erhältlich. „Wir haben letztes Jahr ein Crowdfunding gemacht. 330 Stück verkauft – ohne dass die Leute sie vorher real gesehen haben.“

 Gefräst aus massivem Aluminium. Und als ich frage, wie sie sich fährt, grinst „Bam Bam“ nur: „Es ist mit Abstand die geilste Bindung von der Abfahrtsperformance her.“ Die „Bergkrone“ wird die Bindungsneuheit auf alle Fälle testen.

Ein paar Stände weiter zeigt uns Lukas Landauer von Scott Sports das komplette neue Ski-Line-up: 88 bis 116 mm Mittelbreite, Holzkernbauweise – und neu „die Titanplatte reicht jetzt bis kurz vor die Schaufel. Dadurch ist die Schaufel weicher und trotzdem bieten die Ski Halt und Stabilität. Echte Freeride-Raketen“.

Lukas Landauer mit der neuen Scott React Skibrille mit Magnetsystem zum Auswechseln der ...
Lukas Landauer mit der neuen Scott React Skibrille mit Magnetsystem zum Auswechseln der Brillengläser.(Bild: Hannes Wallner)

Spannend wird es bei den Skibrillen: „Unsere Skibrillen sind alle Made in Austria – hergestellt in Mattighofen (OÖ). Das weiß nur fast keiner!“ Die neue React ist die erste Skibrille mit voll integriertem Magnetsystem zum Auswechseln der Brillengläser. Lukas: „Ein Klick – und schon hast du ein anderes Glas.“ Und die neue Scott Shield Evo bietet jetzt ein 13 Prozent größeres Sichtfeld.

David Auer führt uns durch die Trailrunning- und Bergschuhwelt des legendären italienischen Schuhherstellers La Sportiva. „Wir haben im Trailrunning enorme Marktanteile gewonnen – die Prodigio-Serie ist unser großer Wurf. Für Wettkämpfe. Für Ultraläufer. Für Heavy-Duty-Touren.“ Bei den Skitourenschuhen ist der KILO das Leichtgewicht, der KILO XTR die kräftigere Version und der Sender das neue Power-Modell für echte Performance-Abfahrten.

Daniela Odesser zeigte der „Bergkrone“ die Vorteile der 6. Generation der legendären ...
Daniela Odesser zeigte der „Bergkrone“ die Vorteile der 6. Generation der legendären Eiger-Kollektion.(Bild: Hannes Wallner)
Michael Bauer zeigte auf der Alpinmesse die Yeti-Produktpalette für Abenteurer, Bergsportler, ...
Michael Bauer zeigte auf der Alpinmesse die Yeti-Produktpalette für Abenteurer, Bergsportler, Jäger und bis zum Lifestyle-Kunden(Bild: Hannes Wallner)

Bei YETI, der Kultmarke aus den USA treffen wir Michael Bauer. Er hebt eine massive Box. „Unsere Kühlboxen funktionieren rein passiv – das Eis hält drei bis vier Tage. Ohne Strom. Ohne Batterie.“ Und die Marke entwickelt sich weiter: Taschen, Thermosbehälter, Rucksäcke. „Wir wollen eine Marke sein, die Produkte anbietet, die man nur einmal kauft und ein Leben lang hat.“

Daniela Odesser, die PR-Expertin von Mammut stellt uns eine Kollektion vor, die in der Bergsport-Szene längst Kultstatus genießt: die Eiger Kollektion. Diese gibt es aktuell in der bereits sechsten Generation. Der Fokus liegt dabei auf Reparierbarkeit, Langlebigkeit, Materialeffizienz und Ressourcen sparen. „Die Reißverschlüsse sind so gemacht, dass man sie leicht tauschen kann und sollte mal Draußen was passieren, dann kann man die Jacke sogar mit einer Reepschnur schließen.“

David Auer von La Sportiva mit dem neuen Kilo XTR und dem superleichten Olympus Mons-Stiefel für ...
David Auer von La Sportiva mit dem neuen Kilo XTR und dem superleichten Olympus Mons-Stiefel für Expeditionen.(Bild: Hannes Wallner)
Bergmeteorologe Gerhard Hohenwarter besuchte auch die Alpinmesse in Innsbruck und war von der ...
Bergmeteorologe Gerhard Hohenwarter besuchte auch die Alpinmesse in Innsbruck und war von der federleichten La Sportiva Daunenjacke Lumina begeistert.(Bild: Hannes Wallner)

Auf der Messe präsentierte Mr. Snowbike Harald Brenter auch eine Weltneuheit, sein neues Carbon-Snowbike. Ultraleicht, steif wie eine Rennskikante und mit einer Präzision steuerbar, die man sonst nur aus dem Downhill kennt. „Das ist die nächste Evolutionsstufe“, staunt der Salzburger Hermann Koch, der 7-fache Guinness-Weltrekordhalter, dem mit dem Snowbike bereits die Erstbefahrung des Gran Paradiso gelungen ist.

Snowbike-Hersteller Harald Brenter (hinten re.) mit Weltrekordhalter Hermann Koch und den beiden ...
Snowbike-Hersteller Harald Brenter (hinten re.) mit Weltrekordhalter Hermann Koch und den beiden „Krone“-Mädels Ella und Sara.(Bild: zvg)

Wenn Technik Leben rettet

Ein echter Hingucker auf der Alpinmesse: Die große Einsatzdrohne der deutschen Bergwacht (Bergrettung). Mit dieser kann Material im Einsatzfall in schwer zugängliche Regionen geflogen werden. 

Die Alpinmesse Innsbruck 2025 war heuer keine Messe der großen Umstürze. Es gab keine Wundergeräte. Keine großen Revolutionen. Aber es gab etwas viel Wichtigeres: konsequente Weiterentwicklungen, echte Nachhaltigkeit, reparierbare Produkte, Leichtigkeit statt Overengineering, ehrliche Gespräche und eine Szene, die lebt.

Die Alpinmesse ist der alljährliche Treffpunkt der Bergsport-Community.
Die Alpinmesse ist der alljährliche Treffpunkt der Bergsport-Community.(Bild: Hannes Wallner)
Die Einsatzdrohne der deutschen Bergwacht.
Die Einsatzdrohne der deutschen Bergwacht.(Bild: Hannes Wallner)
Zahlreiche Produkte für die bevorstehende Wintersaison gibt es zu bestaunen.
Zahlreiche Produkte für die bevorstehende Wintersaison gibt es zu bestaunen.(Bild: Hannes Wallner)
Schuhhersteller Lowa ist natürlich auch vertreten.
Schuhhersteller Lowa ist natürlich auch vertreten.(Bild: Hannes Wallner)
Fischer präsentiert seine Wintersport-Kollektion.
Fischer präsentiert seine Wintersport-Kollektion.(Bild: Hannes Wallner)
Garmin zeigt seine allerneuesten Navigationsgeräte – inklusive Notfall-System.
Garmin zeigt seine allerneuesten Navigationsgeräte – inklusive Notfall-System.(Bild: Hannes Wallner)

Simon fasst es perfekt zusammen: „Natürlich will man immer Neues sehen. Aber eigentlich geht’s darum, Freunde zu treffen, zu reden, zu spüren, was sich tut. Und Innsbruck ist mittlerweile wie eine große Bergsport-Familie.“

Und genau so fühlte es sich auch an: Nicht wie eine Messe – sondern wie ein Tag in den Bergen. Nur eben unter einem Dach.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt