Riesige Erleichterung in der Family City am tschechischen Grenzübergang bei Kleinhaugsdorf: Das junge Känguru, das vor rund zwei Wochen spurlos verschwunden ist, ist wieder wohlbehalten zurück.
Ein entscheidender Hinweis war am Dienstag eingegangen. Zeugen hatten das Albino-Rotnackenwallaby in der Nähe von Chvalovice gesehen. Eine Meldung, auf die man im Vergnügungspark nur gewartet hatte. Sofort fuhren 20 Mitarbeiter los, um das Beuteltier zu fangen – doch es war anfangs zu flink.
Am Mittwochmorgen war es dann soweit: Mithilfe eines Tierarztes, viel Geduld und Ruhe – und einem Betäubungsgewehr – gelang es, das Känguru einzufangen und es wieder zurück in seine Heimat auf Merlins Farm, wo es vor knapp einem Jahr das Licht der Welt erblickte, zurückzubringen.
„Wir sind überglücklich und unendlich dankbar. Unser kleines Känguru ist wieder zu Hause – fröhlich, gesund und neugierig wie eh und je. Es genießt jetzt die Zeit mit Mama und Papa“, freut sich Andrea Weisová im Namen der ganzen Family City.
Wo es die ganze Zeit über war und wie es ausbüxen konnte, ist aber weiter unklar. Wie berichtet, gab es kein Loch im Gehege, weswegen von einem Diebstahl ausgegangen wurde.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.