Als ehemaliger Sprecher der Porsche Holding hat er noch immer ein inniges Verhältnis zu Österreich, auch eine Wohnung in Wien, mittlerweile ist Alain Favey Vorstandsvorsitzender von Peugeot – und nahm sich im Rahmen des A&W-Tages in der Hofburg Zeit für ein Gespräch. Bei dem die „Krone“ die derzeit brennendste Frage für Europas Autoindustrie stellte – und eine überraschende Antwort bekam.
Fast täglich ploppen in Europa neue Hersteller aus China auf, die hier ihre Marken etablieren wollen. So verkündete erst am Montag NIO seinen Verkaufsstart in Österreich, am Dienstag war Chery mit dem Omoda 5 und Jaecoo 7 dran. Europas Autoindustrie muss sich warm anziehen. Und was sagt der Peugeot-CEO Alain Favey dazu? Ist China eine Bedrohung? „Ich habe das alles schon gehört von den Marken aus Japan, dann aus Südkorea, nun aus China. Es gibt neue Konkurrenten, und das ist gut“, so der Franzose, „es fördert Innovationskraft. Wir sehen es nicht als Gefahr, sondern nur als Anreiz.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.