






Am Samstag um 10 Uhr trafen sich zahlreiche Menschen am Grazer Zentralfriedhof, um an der offiziellen Kranzniederlegung teilzunehmen. In diesem Jahr gedachte die Stadt Graz den Opfern des nationalsozialistischen Regimes.
Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) lud am Allerheiligentag um 10 Uhr zum Gedenken der Stadt Graz an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes. Die Feier fand beim internationalen Mahnmal am Zentralfriedhof der Landeshauptstadt statt und lockte zahlreiche Menschen an.
Neben der offiziellen Kranzniederlegung stand auch ein gemeinsames Gebet mit Pfarrer Matthias Weigold am Programm. Am Festakt nahmen unser Nachtbarland Slowenien, vertreten durch die Vizebürgermeisterin der Stadt Marburg an der Drau Davorka Pregl, und Professor Dr. Helmut Konrad für die Verbände der politisch Verfolgten teil. Musikalisch begleitet wurde die Gedenkfeier vom Bläserensemble der Stadtpfarrkirche Graz und dem Musikerduo Maigl/Steinrück.







Gedenkfeiern und Friedhofsgänge
Auch am morgigen Allerseelentag finden noch zahlreiche Gedenkfeiern und Friedhofsgänge in der ganzen Steiermark statt. Alle Infos zu den Feierlichkeiten und Termine in der Diözese Graz-Seckau gibt es unter https://www.katholische-kirche-steiermark.at/allerheiligen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.