Fitch selbst räumt ein, dass die Restrukturierung der staatlichen Bank das Budget Österreichs stärker belasten werde als bisher gedacht. Die Dynamik der öffentlichen Verschuldung sei jedoch "relativ günstig". 2014/15 sollte bei einer Verschuldung von annähend 80 Prozent des BIP der Gipfel erreicht sein.
Das Risiko, dass der Staat von Lasten weiterer Banken noch in die Pflicht genommen wird, sieht Fitch begrenzt, wenngleich weitere Kapitalspritzen für andere staatlich gestützte Banken nicht ausgeschlossen werden könnten.
Damit bleibt Fitch jene Agentur, die Österreich die besten Noten zugesteht. Auch Moody's bewertet die heimische Zahlungsfähigkeit mit "AAA", der Ausblick ist dort allerdings negativ. Bei Standard & Poor's hat Österreich das Triple-A verloren, die Bewertung lautet "AA+" mit stabilem Ausblick.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).