Ein Schwede – europaweit gesucht wegen des Verdachts der Geldwäsche – ist am Mittwoch in einem Wiener Hotel von Zielfahndern festgenommen worden. In Schweden verfügt der Beschuldigte wegen einer früheren Karriere als Fußballspieler-Agent über einen gewissen Bekanntheitsgrad, aber kaum darüber hinaus.
Es soll um Geldwäsche in Höhe von 42 Millionen schwedischen Kronen (3,85 Millionen Euro) gehen, weshalb die schwedischen Behörden den 42-Jährigen auf die Fahndungslisten setzten. Zudem wird der Mann der Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation verdächtigt, teilte das Bundeskriminalamt am Freitag mit.
Der Beschuldigte zeigte sich bei der Festnahme überrascht und leistete keinen Widerstand.
Eine Sprecherin des Bundeskriminalamts zu Details rund um die Festnahme
„Als Fußballmanager medial bekannt“
Der Zugriff erfolgte am Mittwoch in einem Hotel im Bezirk Penzing, nachdem die Zielfahnder den Schweden „nach intensiven Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen lokalisiert“ hatten. „Der Beschuldigte zeigte sich bei der Festnahme überrascht und leistete keinen Widerstand“, sagte eine Sprecherin des Bundeskriminalamts. „Er ist in Schweden insbesondere durch seine frühere Tätigkeit als Fußballmanager medial bekannt.“
Die zuständige schwedische Staatsanwaltschaft bestätigte schwedischen Medien, dass sie sich um die Auslieferung bemühe. Laut den heimischen Behörden wurde über den Verdächtigen bereits Auslieferungshaft verhängt. Er befindet sich derzeit in der Justizanstalt Josefstadt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.