Nach dem tragischen Tod zweier junger Mitarbeiter untersagen die Wiener Netze ihren Angestellten, mit der Polizei und dem Arbeitsinspektorat über den Unfallhergang zu reden. Der Konzern hat eine erstaunliche Erklärung dafür. Gibt es etwas zu verbergen?
Auf einer Baustelle in Mödling sind Mitte August zwei junge Mitarbeiter der Wiener Netze gestorben. Auslöser war ein Gasaustritt. Das eine Opfer verschied an Ort und Stelle. Sein Kollege, der dem 21-Jährigen zu Hilfe kommen wollte, erlag später im Spital den Vergiftungen. Auch er hatte das unsichtbare und geruchlose Gas eingeatmet – die „Krone“ berichtete. Nun sorgt eine Arbeitsanweisung für Aufregung:
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.