Hörl und Rainer:

„Saisonniers: FPÖ zieht wie immer Ausländerkarte!“

Tirol
09.10.2025 12:00

Die FPÖ demaskiert sich laut Österreichs Wirtesprecher Alois Rainer und Nationalrat Franz Hörl einmal mehr als „Partei der leeren Floskeln und des billigen Populismus.“ Eine Erhöhung der Saisonniers-Kontingente könne aber nur ein erster Schritt sein!

Touristiker und Neo-Nationalratsabgeordneter Franz Hörl und Alois Rainer, Obmann des Fachverbands Gastronomie in der WKO, begrüßen die am Mittwoch in Begutachtung geschickte Verordnung zu den Saisonkontingenten. „Damit erfolgt der Start für die Umsetzung einer dringenden und wichtigen Forderung seitens des Tourismus, die letztlich zur Sicherung der Qualität und der Stabilität der Unternehmen als zentrale regionale Arbeitgeber beiträgt“, so Hörl mit lobenden Worten an Staatssekretärin Elisabeth Zehetner.

Zitat Icon

Was wir brauchen, sind schnelle, spürbare und praktikable Lösungen.

Alois Rainer, Obmann Fachverband Gastronomie der WKO

Die Maßnahme schaffe schnellen und unbürokratischen Zugang zu rasch benötigten Arbeitskräften. „Der Tourismus ist wieder voll in Fahrt und trägt in gewohnter Maße enorm zur Wertschöpfung in Österreich bei. Mit der Erhöhung der Saisonkontingente können die Betriebe ihre Leistungen in gewohnter Art und Weise umsetzen und erhalten Unterstützung bei der Rekrutierung von geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, betont Hörl.

Eine wirtschaftlich angespannte Phase
Auch für die Gastronomie sei die Erhöhung von massiver Bedeutung, wie Fachverbandsobmann Alois Rainer erklärt. „Was wir brauchen, sind schnelle, spürbare und praktikable Lösungen. In einer wirtschaftlich angespannten Phase braucht es Schnellmaßnahmen, die uns vor allem mit Blick auf die beginnende Wintersaison möglichst fit machen“, erklärt Rainer. Er wiederholt jedoch die Forderung, dass die Kontingente in Zukunft völlig freigegeben werden müssen. „Die Erhöhung ist dafür der erste wichtige Schritt in die richtige Richtung!“

Zitat Icon

Mit der Realität der Branche und der Betriebe scheinen die Vertreter der FPÖ wenig zu tun zu haben.

Franz Hörl, Touristiker und Neo-Nationalratsabgeordneter

Verwundert zeigen sich Hörl und Rainer von der Kritik seitens der FPÖ. „Diese demaskiert sich einmal mehr als Partei der leeren Floskeln und des billigen Populismus. Mit der Realität der Branche und der Betriebe scheinen die Vertreter der FPÖ wenig zu tun zu haben“, ätzt Hörl.

Wirtsesprecher Alois Rainer, WK-Präsidentin Barbara Thaler, NR Franz Hörl und LR Mario Gerber ...
Wirtsesprecher Alois Rainer, WK-Präsidentin Barbara Thaler, NR Franz Hörl und LR Mario Gerber (v.li.).(Bild: Birbaumer Christof)

Es geht um den Standort Österreich
Denn wenn es der FPÖ wirklich um den Standort Österreich und die Sicherung der Lebensqualität ginge, dann müsste sie die Sinnhaftigkeit der Erhöhung erkennen. „Stattdessen bemüht die FPÖ einmal mehr die Ausländerkarte und argumentiert damit völlig an den Tatsachen vorbei. Das geht anscheinend so weit, dass sich FPÖ-Tourismussprecher Christoph Steiner in einer ohnedies angespannten wirtschaftlichen Phase gegen die effektive Stärkung unserer Betriebe ausspricht“, so Rainer. Hörl empfiehlt Steiner dahingehend, den Vorsitz im Tourismusausschuss rasch abzugeben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt