Comedian Elija Kulmer

Gregorianischer Choral humorvoll interpretiert

Steiermark
05.10.2025 13:00

Ein Grazer Komiker geht mit liturgischen Gesängen in den sozialen Medien durch die Decke. Das steckt hinter der „Erscheinung“.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Priester im Vatikan miteinander sprechen? Falls nicht, gehören Sie wahrscheinlich zur großen Mehrheit in der Steiermark. Der Grazer Comedian Elija Kulmer hat sich diese Frage allerdings gestellt. Seine Vorstellung von priesterlicher Kommunikation teilt er seither auf Instagram und erheitert damit Tausende.

Warum? Ganz einfach: Der Steirer fantasiert, dass die Geistlichen im gregorianischen Choral miteinander reden. In seinen Videos spielt er gemeinsam mit Kollegen alltägliche Szenen nach, in denen fiktive Pfarrer im liturgischen Gesang etwa Witze erzählen oder Nachrichten sprechen.

Das KI-generierte Profilbild hat Wiedererkennungswert.
Das KI-generierte Profilbild hat Wiedererkennungswert.(Bild: Elija Kulmer)

Stolze 113.000 Follower zählt seine Seite „Sanctus Delicti“ bereits, obwohl sie erst Ende Juli online ging. „Es ist eine fiktive Welt, die gut bei den Zusehern ankommt, weil es an dieser ,Was wäre wenn‘-Schneide ist und sich – laut Kommentaren – viele fragen, ob es denn wirklich so ist im Vatikan“, erklärt Kulmer.

„Organstrafverfügung“ ging viral
Begonnen hat aber alles mit der ursprünglichen Instagramseite „Organstrafverfügung“, die er im April dieses Jahres gemeinsam mit seinem Freund Selman Klicic startete: „Ich wollte ein paar steirische Sketches umsetzen. Ich komme aber eigentlich aus der Kreativbranche und Comedy ist für mich eine ganz eigene Liga, deswegen war ich schnell offen für die Idee, das zu zweit als Duo zu machen.“ Das Video, in dem ein „Priester“ einen Kaffee bestellt – natürlich gesungen -, verbreitete sich schließlich wie ein Lauffeuer. „Ich habe den Sketch im Zuge der Papstwahl geschrieben, mittlerweile haben ihn 11,5 Millionen Menschen angeschaut – für mich ungreifbare Zahlen“, schildert der Komiker.

Das war die Geburtsstunde der Seite „Sanctus Delicti“, die Menschen weit über die österreichischen Grenzen hinaus erreicht. Um das internationale Publikum auch angemessen zu unterhalten, singen die Laien-Pfarrer seit ihrem Durchbruch auf Englisch.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt