1500 Fahrzeuge um Regionalbus- und Bedarfsverkehr sind nun unter einer Marke unterwegs. Verkehrslandesrat Udo Landbauer: „Wir arbeiten auch rund um die Uhr daran, dass man sich auf den Fahrplan verlassen kann!“
Für die Planung, Bestellung und Abwicklung der niederösterreichischen Regionalbus- und Bedarfsverkehre ist die NÖVOG seit knapp einem Jahr zuständig. Nun wird das auch mit einer Dachmarke sichtbar. 578 Regionalbuslinien und die 14 bedarfsgesteuerten Verkehre in 55 Gemeinden treten damit gemeinsam auf.
Sicheres Mobilitätsnetz
„Mit leopoldi schaffen wir eine neue Dachmarke für den Regionalbus- und Bedarfsverkehr. Benannt nach unserem Landespatron, dem Heiligen Leopold, steht sie für ein sicheres und stabiles Mobilitätsnetz, in dem Schüler, Pendler und Familien Tag für Tag verlässlich von A nach B befördert werden“, erklärt dazu Niederösterreichs Verkehrslandesrat und Landesvize Udo Landbauer.
Die „Einsatzbilanz“ der Busflotte kann sich sehen lassen: 2024 wurden mehr als 45 Millionen Menschen im Regionalbus- und 142.000 im Bedarfsverkehr befördert. 1500 Busse sind Tag für Tag im weiten Land unterwegs, pro Jahr werden insgesamt 65 Millionen Kilometer zurückgelegt. Landbauer abschließend: „Die Menschen müssen sich auf den Fahrplan verlassen können und das Angebot muss halten, was es verspricht. Dafür arbeiten wir rund um die Uhr.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.