Verleihung in NÖ

Tierschutzpreis 2025: Stille Helden im Rampenlicht

Tierecke
02.10.2025 14:16

Tag und Nacht setzen sie sich für Tiere ein – mit Geduld, Ausdauer und viel Herzblut in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit dem Tierschutzpreis 2025 würdigte das Land Niederösterreich nun zum siebten Mal genau diese Menschen und Vereine, die über das Alltägliche hinaus Verantwortung übernehmen. Das sind die verdienten Sieger des Jahres.

Es sind nicht die großen Gesten, die Tierschutz ausmachen. Es ist das tägliche Füttern in der Dämmerung, das nächtliche Aufstehen für ein krankes Tier, die vielen Stunden, die in Pflegestellen verbracht werden. Menschen, die das tun, bleiben meist unsichtbar – und genau sie holt der NÖ-Tierschutzpreis vor den Vorhang.

Preisgelder von 13.000 Euro überreicht
Am Donnerstag rückten die stillen Helden des Tierschutzes ins Rampenlicht: Bei der Preisverleihung im Landhaus in St. Pölten wurden jene gewürdigt, die sonst im Verborgenen wirken. Insgesamt wurden 13.000 Euro für den Tierschutz vergeben – eine besondere Anerkennung für Menschen, die täglich zeigen, dass Tierschutz kein Randthema ist, sondern Ausdruck von Empathie, Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement.

„Krone“ als Unterstützer
Seit Jahren ist unsere „Krone“-Tierecke fixer Bestandteil der Jury und macht die Arbeit dieser stillen Helden einer breiteren Öffentlichkeit sichtbar. Ressortleiterin Maggie Entenfellner würdigte bei der Preisverleihung alle Gewinner – und bedacht sie neben der Anerkennung auch mit Futterspenden, um ihre tägliche Arbeit direkt zu unterstützen.

Zitat Icon

Tierschutz bedeutet nicht nur eingreifen, wenn akute Hilfe nötig ist, sondern auch vorbeugen, informieren und Bewusstsein schaffen. Jede Vermittlung, jedes Gespräch hat das Ziel, dass es den Tieren langfristig gut geht. Dass dieser Einsatz heute gewürdigt wird, ist mehr als verdient.

Maggie Entenfellner, Tierschutz-Expertin „Krone“-Tierecke sowie Jurymitglied NÖ-Tierschutzpreis

Der erste Platz
Katzenverein „gegen das Wegschauen“

Der erste Platz ging an „Save Cats! Yes We Can!“ aus Langenlois. Der 2021 gegründete Verein kämpft gegen ein oft verdrängtes Problem: zu viele herrenlose Katzen, zu wenig Verantwortungsbewusstsein. Für ihren unermüdlichen Einsatz wurden sie mit 6.000 Euro belohnt – der Hauptpreis des NÖ-Tierschutzpreises 2025.

In diesem Jahr erreichte der Verein einen wichtigen Meilenstein: Das liebevoll gestaltete Katzenhaus, das vollständig aus Eigeninitiative erworben und renoviert wurde, ist zur Zuflucht für verletzte, kranke und trächtige Tiere geworden. Allein 2024 wurden rund 50 Katzen betreut, aufgenommen, gepflegt und vermittelt. Finanziert ausschließlich durch Spenden und Eigenmittel, leistet der Verein nicht nur konkrete Hilfe für Tiere in Not, sondern auch wertvolle Aufklärungsarbeit und unterstützt das Kastrationsprojekt des Landes. Leitspruch des Vereins: „Kastriere 1, rette 100!“

Für Samtpfoten im Einsatz: Mareike Schnabl, Vereinsobfrau von „Save Cats“, wurde von ...
Für Samtpfoten im Einsatz: Mareike Schnabl, Vereinsobfrau von „Save Cats“, wurde von Tierschutz-Landesrätin Susanne Rosenkranz und „Krone“-Tierexpertin Maggie Entenfellner (links im Bild) für ihr Engagement ausgezeichnet.(Bild: NLK Khittl)
Zweiter Platz beim NÖ-Tierschutzpreis
Tierwohl von Grund auf

Die Hofmolkerei Nadlinger aus Viehdorf setzt als zertifizierter Biobetrieb auf Nachhaltigkeit und Tierwohl. Ein moderner Stall mit Licht, Luft, Platz, Stroh und Sozialkontakt bietet den Rindern ein artgerechtes Umfeld – nach dem Motto: „Tierwohl beginnt beim Stallbau“. Für dieses Engagement erhielt die Molkerei 4.000 Euro. 

Am Hof entstehen Milch, Naturjoghurts, Topfen und Aufstriche, die rund um die Uhr im Ab-Hof-Verkauf erhältlich sind, als Beitrag zu nachhaltiger Landwirtschaft und verantwortungsvollem Tierschutz.

Dritter am Podest
Großes Herz für kleine Nager

Der dritte Platz ging an den Verein „Meerika“ aus Bad Erlach. Sebastian Gößeringer und sein Team investieren seit Jahren Herzblut, Zeit und eigene Mittel in Meerschweinchen und Kaninchen in Not. Viele der Tiere sind alt, krank oder nicht mehr vermittelbar – für sie wurde „Meerika“ zum dauerhaften Zuhause. „Und wir geben alles, damit es ein gutes ist“, sagt Gößeringer schlicht. Für ihren unermüdlichen Einsatz erhielt der Verein 
2.000 Euro.

Menschen, die zur richtigen Zeit das Richtige tun
Weitere Auszeichnungen beim NÖ-Tierschutzpreis

Besondere Würdigung fand Markus Putzgruber für seinen Verein RespekTurtle (Seebarn am Wagram). Der Ehrenpreis zeichnete den Gnadenhof als national und international anerkannten Spezialisten für Schildkröten und Reptilien aus. Auf 1.800 Quadratmetern werden rund 800 Tiere aus 45 Arten betreut. Der Verein leistet dabei intensive Aufklärung, um Tierleid durch falsche Exotenhaltung zu verhindern.

Die Jurypreise gingen gleich an zwei engagierte Katzenschützer: Das Ehepaar Richter aus Bruck/Leitha wurde für die langjährige und erfolgreiche Betreuung von bis zu 25 Streunerkatzen auf ihrem Privatgrundstück sowie für ihre konsequente Kastrationsarbeit geehrt. Ein weiterer Preis wurde dem Tierschutzverein Mödling zuteil, der sich unermüdlich um Sicherung, Versorgung und Vermittlung herrenloser Katzen kümmert – allein 2024 wurden rund 160 Streuner betreut.

Junge Tierschutzhelden
Schließlich erhielten zwei mutige Jugendliche den Heldenpreis. Sie bewiesen Zivilcourage, indem sie die Misshandlung eines Hundes dokumentierten, eingriffen und so die Strafverfolgung der Täterin ermöglichten. 

Jugendliche für beherztes Eingreifen geehrt.
Jugendliche für beherztes Eingreifen geehrt.(Bild: NLK Khittl)

Mehr als ein Preis
Die Atmosphäre bei der Verleihung war von Respekt und Dankbarkeit geprägt. Tierschutz-Landesrätin Susanne Rosenkranz nutzte den Festakt für eine klare Botschaft: „Es war und ist notwendig, nicht nur über Tierschutz zu reden, sondern ,Danke‘ zu sagen – jenen, die nicht wegsehen.“

Der NÖ-Tierschutzpreis ist mehr als eine finanzielle Unterstützung. Er ist ein Zeichen der Anerkennung: Wer sich für Tiere einsetzt, wird gesehen. Wer Verantwortung übernimmt, wird gewürdigt. Die Ausgezeichneten stehen stellvertretend für zahlreiche tierliebende Menschen und Initiativen, die im Alltag Lebewesen schützen, retten, versorgen und vermitteln.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt