Von der offenen Kellertür über Wanderungen bis zu Weintaufen – im weiten Land lockt jetzt ein buntes Programm in die Regionen. Kulinarik und Kultur pur!
Der Weinherbst gilt in Niederösterreich traditionell als die fünfte Jahreszeit – nun bietet er im ganzen Land ein abwechslungsreiches Programm. Vom Tag der offenen Kellertür über Weintaufen bis zum Leopoldigang ist für jeden Weinliebhaber etwas dabei.
Auftakt im „Franz von Grün“
Eröffnet wurde der 30. Weinherbst heuer in der malerischen Kellergasse von Arbesthal – wo die besten Weine der Region Carnuntum präsentiert worden sind. 130 Gäste feierten schon Anfang September im „Franz von Grün“ den Beginn der fünften Jahreszeit.
Nun wird natürlich weitergefeiert, zum Beispiel beim Weinherbst in Spitz an der Donau, der Freunde des erlesenen Genusses bis 26. Oktober anlockt. Am 11. Oktober stehen in Poysdorf Sturmfest und Winzerlauf auf dem Programm, in Tattendorf bittet man zum „Walk around Tattendorf“. Am 11. und 12. Oktober findet außerdem das Weinwandern in Pulkau statt.
Mit rund 28.000 Hektar Rebfläche und 60 Prozent der gesamten österreichischen Weinproduktion ist der Wein nicht nur für Niederösterreich wichtig, sondern auch für das gesamte Bundesgebiet: Österreichs größtes Bundesland ist auch Österreichs bedeutendstes Weinland und der größte Produzent von Qualitätsweinen.
Seit vielen Jahrhunderten prägt der Wein Alltagsleben, Landwirtschaft und Wirtschaft, auch für den Tourismus spielt er eine wichtige Rolle. Viele weitere Events sind geplant. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei hunderten Veranstaltungen gibt es Gelegenheit, Land, Wein, Weinbau und Natur kennen- und lieben zu lernen. So lebt die Tradition auch für die beste Zukunft unserer Kinder weiter. Michael Duscher von der NÖ-Werbung erklärt dazu: „Wir freuen uns auf viele stimmungsvolle Events und heißen alle Gäste im Weinherbst Niederösterreich willkommen!“
Informationen zum Programm unter: www.niederoesterreich.at/weinherbst
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.