Wer einen Beruf mit Sinn und sicherer Zukunft sucht, ist in der Altenpflege richtig. ALTER OÖ startet jetzt eine zentrale Ausbildungsberatung, die alle Fragen rund um den Einstieg klärt – kostenlos, persönlich und vollkommen unkompliziert.
Antworten ohne Umwege
Welche Ausbildung passt zu mir? Welche Voraussetzungen brauche ich? Und welche Förderungen helfen beim Start? Genau hier setzt die neue Beratung an. Ob diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Fachsozialbetreuung oder Pflegeassistenz – die Expertinnen und Experten von ALTER OÖ liefern den Überblick und begleiten Interessierte Schritt für Schritt.
Attraktive Förderungen
Besonders spannend sind die finanziellen Unterstützungen: Das AMS-Pflegestipendium bringt mindestens 1.600 Euro pro Monat. Wer keine AMS-Leistungen erhält, kann mit dem OÖ-Pflegestipendium immerhin 630 Euro nutzen. Quereinsteiger profitieren vom Modell „Ausbildung in Anstellung“ – sie bleiben angestellt und erhalten ihr volles Gehalt weiter, auch wenn Lernzeiten – für die man sogar freigestellt wird – im Fokus stehen.
Vorteile, die überzeugen
Neben Sinn und Sicherheit bietet die Pflege noch mehr: ein überdurchschnittliches Einstiegsgehalt, Zulagen, eine sehr gute Krankenversicherung und eine zusätzliche Urlaubswoche. Dazu kommt die Nähe – Pflegeeinrichtungen und mobile Dienste gibt es in ganz Oberösterreich. Das spart Pendelzeit, Nerven und Geld.
Ein Beruf mit Zukunft
Altenpflege bedeutet nicht nur Arbeit mit Menschen, sondern auch Stabilität, Perspektive und echte Wertschätzung. Wer sich jetzt informiert, kann den Grundstein für eine Karriere legen, die trägt – ein Leben lang.
Das Beratungsangebot ist telefonisch, per Video oder persönlich nutzbar. Termine können bequem online gebucht werden. Alle Informationen finden sich unter www.alter-ooe.at oder über die Hotline ☎0732/770707