Vier Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren mussten sich wegen schwerer Körperverletzung in verabredeter Verbindung vor Gericht erklären. Bei dem Vorfall im März war auch ein Messer im Spiel. Letztlich wurden drei Jugendliche verurteilt – eine muss für mehrere Monate unbedingt in Haft.
Es war am 8. März, als vier Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren sich in der Stadt Salzburg trafen, um zwei andere, in etwa gleichaltrige, Mädchen zu verprügeln. Mit Faustschlägen, Fußtritten und Kniestößen attackierten die vier Angeklagten ihre beiden Opfer und verletzten diese schwer. Eine 17-Jährige zückte sogar ein Messer und nahm einer Jugendlichen mit drohenden Worten das Handy ab. Ihr wird deshalb von der Staatsanwaltschaft zusätzlich auch schwerer Raub vorgeworfen.
Vier Jugendliche mussten sich aufgrund des brutalen Vorfalls am Donnerstag wegen schwerer Körperverletzung in verabredeter Verbindung im Salzburger Landesgericht erklären – zwei Mittäterinnen konnten nicht ausgeforscht werden.
Jung und amtsbekannt
Für zwei Angeklagte gab es eine Zusatzstrafe zu einer bereits erfolgten Verurteilung: Eine muss fünf von 20 Monaten unbedingt absitzen, die andere bekam vier Monate auf Bewährung dazu. Und ein drittes Mädchen fasste sechs Monate bedingte Haft aus. Teils rechtskräftig. Die vierte Angeklagte kam erst gar nicht zum Prozess.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.