Öffentliche WCs in der Salzburger Altstadt werden teurer. Auch in Nonntal und am Mirabellplatz muss man bald für die Benutzung zahlen. Warum die FPÖ dagegen ist und wie Kay-Michael Dankl (KPÖ) die Entscheidung begründet.
Die Salzburger Altstadttoiletten werden ab 2027 teurer. Dafür hat sich am Donnerstag der Bauausschuss mehrheitlich ausgesprochen, lediglich die FPÖ stimmte dagegen. Hintergrund ist, dass an den Toiletten künftig bar sowie mit Karte gezahlt werden kann. Zudem müssen einige WC-Anlagen saniert werden.
Finanziert werden soll die Erneuerung über einen Anstieg der Gebühren von derzeit 50 Cent auf einen Euro. Zwar gilt die Gebühr auch für Einheimische, doch Vize-Bürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) will damit gerade Tagestouristen als Hauptnutzer zur Kasse bitten.
Daher werden künftig die Toiletten am Busterminal Nonntal sowie am Mirabellplatz kostenpflichtig sein. Die FPÖ sprach sich grundsätzlich für kostenlose Toiletten aus. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt noch im Gemeinderat.

Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.