Travel Partner feiert

Profi ortet Trend: „Gäste buchen immer früher“

Tirol
25.09.2025 09:00

Travel Partner mit Sitz in Ellmau feiert 40 Jahre. Zum Jubiläum sprachen die Köpfe hinter dem Reiseunternehmen über Expansionspläne, Trends bei Urlaubern und kürzere Wintersaisonen.

„Der Tourismus hat sich komplett verändert, damit auch unsere eigene Rolle“, blickt Ronald Hulsebosch auf die Anfänge als kleines Incoming-Büro im Jahr 1985 in Ellmau zurück. Corona habe dann die ohnehin dynamischen Entwicklungen noch einmal auf den Kopf gestellt.

Zitat Icon

Die Gäste buchen bei jenen Häusern, die frühzeitig präsent und leicht auffindbar sind.

Michael Poot, Travel Partner

Der gebürtige Holländer ist nach wie vor Inhaber von Travel Partner, hat das Zepter aber an den Deutschen Michael Poot übergeben. Zum Jubiläum gab dieser spannende Einblicke.

  • Buchungsverhalten: Die Gäste entscheiden sich früher, um das Wunschhotel samt Frühbucherrabatten (bis zu 30 Prozent) zu ergattern. „Frühe Präsenz am Markt ist daher nötig, sonst bleiben nur mehr die Brösel übrig. Für das Wunschhotel muss man sich beeilten“, formulierte Poot launig. Für den Urlauber heißt dieser aktuelle Trend: Nicht erst zu Jahresbeginn den Strandurlaub organisieren, sondern schon im November, weil die Auswahl dann stets kleiner werde! 
  • Expansion: Schon 2001 war Travel Partner in Wien präsent, seit 2011 auch in Deutschland (Rosenheim). „Am 1. November eröffnen wir ein Büro in der Schweiz. Und wir planen auch Standorte in Osteuropa“, konkretisierte der Firmenchef.
  • Erfolgszahlen: Im Vorjahr erzielte man 44,7 Millionen Euro Umsatz, für heuer ist Sprung um 40 Prozent auf 60 Millionen Euro realistisch. 220.000 Gäste und 85 Mitarbeiter stecken dahinter. Wermutstropfen: Vor Corona lag man bei 100 Millionen Euro Umsatz.
Der Strandurlaub bleibt zentral, die Alpen sind für viele Urlauber nur das „Zweit-Ziel“.
Der Strandurlaub bleibt zentral, die Alpen sind für viele Urlauber nur das „Zweit-Ziel“.(Bild: AFP/JAIME REINA)
  • Wintersaison in Tirol: Poot sieht von Dezember bis Februar gute Buchungen, „schwierig“ sei es ab März. „Der Frühlingsskilauf gerät unter Druck.“ Zudem sei der Winterurlaub eher der Zweit- oder Dritturlaub, was in Zeiten allgegenwärtiger Krisen ein Manko sei. Zudem sinke die Aufenthaltsdauer auf 3,5 Nächte. 
  • Systemwechsel: Bei Travel Partner nutzte man die Pandemie, um interne Abläufe genau unter die Lupe zu nehmen. Von 16 digitalen „Systemwelten“ habe man auf drei reduziert. „Mit diesen können wir nun alles abbilden, von der Gruppenreise bis zur Individualreise“, sagte der Travel-Partner-Chef. Auch alle Vertriebswege mit den diversen Reisebüros, auch mit Branchengrößen wie TUI, können man so vereinigen. 

Ein zentrales Phänomen in der Branche sei das Preisniveau, es sei in den vergangenen vier bis fünf Jahren um rund 30 Prozent gestiegen. Nun sei man am oberen Limit angelangt und der Kunde reagiere hier sensibel.

Zitat Icon

Es war eine spannende Reise über 40 Jahre, unsere Rolle hat sich verändert. Heute hat jeder Vermieter eine Webseite oder kooperiert mit booking.com.

Ronald Hulsebosch, Travel Partner

Interessant: Andererseits seien höherwertige Unterkünfte noch mehr gefragt. „Wir sehen, dass besonders im Sommer All-Inclusive-Angebote immer beliebter werden, weil sie eine klare Kalkulation des Urlaubsbudgets ermöglichen“, analysiert Poot. Generell, auch in Hinblick auf kürzere Reisen und Sorgen um den Wohlstand betont der Reiseprofi allerdings: „Der Tourismus-Kuchen wird kleiner . . .“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt