Tipps vom ARBÖ

Damit der Schulweg künftig sicher bleibt

Niederösterreich
21.09.2025 19:00

Die ersten drei Schulwochen sind vorbei. ARBÖ-Präsident Franz Pfeiffer rät beim Weg zu den Bildungseinrichtungen (weiterhin) zu Achtsamkeit und Verkehrstraining.

Verkehrsteilnehmer sollten achtsam bleiben! „Mehr als 65.000 Kinder und Jugendliche legen täglich in der Früh und am Nachmittag ihren Schulweg zurück“, sagt Franz Pfeiffer, Präsident des ARBÖ Niederösterreich: „Für Autofahrer bedeutet das: Sie müssen besonders im Bereich von Schulen vorsichtig und langsam fahren, damit es zu keinen Unfällen kommt!

Eine Warnung, die ihre Berechtigung hat: In Niederösterreich ist die Zahl der Schulwegunfälle von Kindern im Alter von sechs bis 15 Jahren von 65 im Jahr 2023 auf 78 im Jahr 2024 gestiegen!

„Ziel muss sein, dass die Unfallzahlen wieder sinken“, kündigt Pfeiffer an. Aus diesem Grund sei es dem ARBÖ ein besonderes Anliegen, gerade – aber nicht nur – rund um den Schulbeginn für mehr Sicherheit am Schulweg mobil zu machen und an die Vernunft aller Verkehrsteilnehmer für ein rücksichtsvolles Verhalten auf den Straßen zu appellieren.

Für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme am Straßenverkehr vielfach eine Herausforderung. „Da die Verkehrskompetenz bei Kindern noch nicht stark ausgeprägt ist, neigen sie dazu, Situationen auf den Straßen falsch einzuschätzen und sich leicht ablenken zu lassen. Darüber hinaus können sie Verkehrsregeln oft noch nicht richtig einordnen. Hier sollen Autofahrer wie auch alle anderen Verkehrsteilnehmer unterstützend wirken: Mit einer vorausschauenden und aufmerksamen Fahrweise unter Einhaltung der Tempolimits erhöhen sie die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer auf dem Weg ins Klassenzimmer maßgeblich“, betont der niederösterreichische ARBÖ-Präsident.

Pfeiffer abschließend: „Ein Gespür für den Straßenverkehr entwickeln Kinder als aktive Teilnehmer, jedoch nicht auf der Rückbank eines Autos. Der Fußweg oder die Fahrt mit dem Rad zur Schule sind ein wichtiges Training, um sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt