Eine Öko-Expedition auf den Jauerling: Die „Lange Nacht der Naturparke“ war der zündende Funke für eine Expedition der „Krone“ mit Landesrätin Rosenkranz.
Vorbei an den vielleicht letzten Schwammerln des langsam, aber rasch verbleichenden Spätsommer führt uns der Pfad – und zwar direkt unter den mächtigen Aussichtsturm am Jauerling hoch über der Wachau. „Das sind Wiesenchampignos und daneben steht ein Parasol“, sagt Landesrätin Susanne Rosenkranz mit erstaunlichem Kennerblick.
„Die 20 Naturparke sind ganz besonderen Biotop-Hotspots in Niederösterreich und haben mein ,grünes’ Herz gewonnen. Denn jedes ist für sich ein besonderes Kleinod, weil es sinnbildlich für die Vielfalt der Natur unseres Bundeslandes. Sie tragen einerseits zum Schutz der Natur in ihren Regionen bei, schaffen zugleich aber auch wertvolle Naherholungsräume für die Menschen“, gesteht die für diese besonderen Ökojuwele zuständige FPÖ-Politikerin, begleitet von Naturwerkstatt-Leiterin Mathilde Stallegger.
„Lange Nacht der Naturparke“
Am Freitag und Samstag spannt sich über diese Paradiese ein besonderer Sternenhimmel. Denn mit Einbruch der Dunkelheit beginnt die „Lange Nacht der Naturparke“ – ohne grelles Licht, dafür mit leisen Tönen, funkelnden Sternen und spannenden Einblicken in das Leben in der Natur nach Sonnenuntergang.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.