Beatrice Chebet hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio wie schon 2024 bei den Spielen in Paris das Langstrecken-Double geschafft! Nach ihrem 10.000-m-Gold gewann die 25-jährige Kenianerin die 5000 m in 14:54,36. Dabei setzte sie sich in einem spannenden Finish gegen ihre Landsfrau Faith Kipyegon (14:55,07) durch, die hier schon die 1500 m gewonnen hatte.
Die „Krone“ berichtet aus Tokio!
Im 800-m-Hit setzte sich Olympia-Sieger Emmanuel Wanyonyi im ausverkauften Japan National Stadium mit einem neuen WM-Rekord von 1:41,86 durch. Er gewann vor dem Algerier Djamel Sedjati, der in 1:41,90 noch zu Silber vor Titelverteidiger Marco Arop (1:41,95) stürmte.
Hall am goldenen Ziel
Im Siebenkampf ist Anna Hall nach Bronze in Eugene 2022 und Silber in Budapest 2023 jetzt am goldenen Ziel angelangt. Die US-Amerikanerin gewann mit 6888 Punkten vor Kate O’Connor (Irl/6714), Talayah Brooks (USA/6581) und Katarina Johnson-Thompson (Gb/6581). Nafi Thiam, dreimal Olympia-Siegerin und zweimal Weltmeisterin, hatte nach drei Übungen wegen körperlicher Schwäche aufgegeben. Im Hintergrund schwelt aber auch seit Wochen ein Konflikt mit dem belgischen Verband wegen Vermarktungsrechten.
Schilder im letzten Versuch
In einem spannenden Kugelstoß-Finale sicherte sich Jessica Schilder mit im letzten Versuch erzielten 20,29 m die Gold-Medaille. Die 26-jährige Holländerin, heuer Siegerin des Diamond-League-Finales in Zürich, gewann vor Chase Jackson (USA), die sich im letzten Durchgang noch auf 20,21 gesteigert hatte. Damit überholte sie noch die Olympia-Zweite Maddison-Lee Wesche (Nzl/20,06).
Jamaika-Staffel out
Die größte Überraschung in den Staffel-Vorläufen war das Scheitern des 4 x 100-m-Quartetts von Jamaikas Männern. Nach einem Fehler beim dritten Wechsel kam das Aus, womit der Weg für die USA im Finale am Sonntag frei sein sollte.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.