Zwar betone der Sachverständige, dass die Beweiswürdigung alleine dem Staatsanwalt obliegt, doch er lasse keinen Zweifel daran, dass er die Argumente der Beschuldigten nicht nachvollziehen kann. Im Gutachten würden Widersprüche aufgedeckt und Behauptungen der Beschuldigten widerlegt sowie der Weg eines Teils der Buwog-Provision zu einer Grasser nahestehenden Briefkastenfirma gezeigt, heißt es weiter.
Alle Briefkastenfirmen durchleuchtet
Laut "Format" nimmt Wirtschaftsprüfer Gerhard Altenberger auf 343 Seiten alle in die Buwog-Affäre involvierten Briefkastenfirmen, darunter die Ferint AG und die Mandarin Group, unter die Lupe. Durchleuchtet werden Dutzende Konten und Wertpapierdepots bei der Hypo Investment Bank in Vaduz, der Liechtensteiner Landesbank und der Raiffeisenbank Liechtenstein sowie bei der Meinl Bank in Wien. Auch E-Mail-Verkehr, Treuhandverträge sowie Telefonüberwachungs- und Verhörprotokolle liegen dem Gutachten bei, das neun Ordner mit 1.100 Dateien und 4.600 Seiten umfasse.
Das Gutachten wurde bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft abgeliefert, was eine Sprecherin am Mittwochnachmittag bestätigte. Zum Inhalt könne sie keine Angaben machen. Alle genannten Personen bestreiten die Vorwürfe.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).