Die besten Bilder

Ansturm aufs Aufsteirern: Graz feiert in Tracht

Steiermark
13.09.2025 20:30

Einmal im Jahr kommen Zigtausende Steirermädels und Steirerbuam in Graz zusammen, um das traditionelle Aufsteirern – das größte Volksfest des Landes – zu feiern. Bereits am Samstag war der Ansturm riesig, am Sonntag wird er noch größer sein. Sehen Sie hier die besten Bilder vom ersten Tag!

Sieben Schläge brauchte es, dann sprudelte das Gösser auch schon aus dem Fass: Mit dem Bieranstich durch „Krone“-Chefredakteur Klaus Herrmann wurde das größte, schillerndste, lustigste Fest am Samstag eröffnete – und sofort strömten die Besuchermassen in die Innenstadt und die Grazer Höfe. Mit so einem gewaltigen Ansturm hatten nicht einmal die Organisatoren selbst gerechnet. 

„Überwältigend“, freute sich da Alexandra Lientscher vom Veranstaltungsteam Ivents. „Und das Beste daran: diese Stimmung. Als würde man die Tracht anlegen und sofort gut drauf sein.“

Klaus Herrmann, Giuseppe und Astrid Perna, Markus und Alexandra Lientscher (von links) beim ...
Klaus Herrmann, Giuseppe und Astrid Perna, Markus und Alexandra Lientscher (von links) beim Bieranstich auf der „Krone“-Alm(Bild: Jauschowetz Christian)

„Die Schürze ist noch von der Oma“
„Es ist mein erstes Mal beim Aufsteirern, aber es wird nicht mein letztes Mal sein“, sagt etwa Laura aus Leoben. Zum ersten Mal führt die 17-Jährige am Samstag bei einem Rundgang mit den Eltern durch die Grazer Innenstadt auch ihr neues Dirndl aus.

„Die Schürze is’ noch von der Oma, der Rest ist ganz neu“, ist sie stolz. Genau das ist es, was das Aufsteirern ausmacht – vor allem am Samstag. Da verschmilzt das, was unsere Vorfahren uns hinterlassen haben, mit Neuem. Das ist Tradition, die lebt und sich weiterentwickelt.

Elisabeth Koval (3. von links) mit ihren Band-Kollegen von Petra Alexandra
Elisabeth Koval (3. von links) mit ihren Band-Kollegen von Petra Alexandra(Bild: Jürgen Fuchs)

Lieder, die wirklich jeder mitsingen kann
Davon kann auch Elisabeth Koval ein Lied singen. Die steirische Musikerin ist in den vergangenen Jahren bereits mit den unterschiedlichsten Gruppen am Aufsteirern und auch in der „Aufsteiern-Show“ aufgetreten – mit der Steirischen Streich etwa macht sie klassische Volksmusik, mit den Crossfiedlern vermischt sie Volks- und Weltmusik.

„Was ich am Aufsteirern so schätze, ist, dass hier alles seinen Platz hat – sehr traditionelle Volksmusik ebenso wie eher moderne Klänge“, sagt sie. Am Samstag trat sie mit ihrer neuen Band Petra Alexandra am Karmeliterplatz auf: „Wir spielen Retro-Schlager aus den 1950ern und 60ern.“ Songs wie „Rote Lippen“ etwa standen da auf dem Programm. „Das sind Lieder, die wirklich jeder mitsingen kann, die sind dann ja auch schon fast Volkskultur.“

Klicken Sie sich hier durch die Bilder vom Aufsteirern-Samstag (Teil 1):

Und hier der zweite Teil unserer Bilder-Galerie:

Hier der dritte Teil unserer Bilder-Galerie:

Tausende Trachten-Liebhaber pilgern fröhlich durch die Innenstadt und genießen die köstlichen Schmankerl, das kunstvolle Handwerk, die gute Musik und die prächtigen Kleider, die unser Steirerland zu bieten hat. Bereits um 10 Uhr eröffnet wurde der traditionelle Oberlandler-Kirtag mit dem Einzug.

Highlights am Abend: Matakustix und der Chor der Kärntner in Graz am Hauptplatz ...
Highlights am Abend: Matakustix und der Chor der Kärntner in Graz am Hauptplatz ...(Bild: Jürgen Fuchs)
... und die Niachtn am Karmeliterplatz
... und die Niachtn am Karmeliterplatz(Bild: Jürgen Fuchs)

„Krone“-Alm heuer beim Eingang zur Herrengasse
Aufgebockt über dem Wasserbecken am Platz am Eisernen Tor, lädt die „Krone“-Alm gleich am Beginn der wichtigsten Feiermeile beim Aufsteirern, der Herrengasse, zum geselligen Verweilen! Ob zum Aufwärmen vor einem langen Genuss- und Party-Programm oder umgekehrt zum Abschluss eines weiß-grünen Festtags, der Holzbau zu Füßen unserer Redaktion steht am gesamten Wochenende von früh bis spät Hungrigen, Musikinteressierten oder einfach nur Flaneuren offen.

Das Aufsteirern in Zahlen
Das Aufsteirern in Zahlen(Bild: Krone KREATIV)

Unsere Abonnenten dürfen sich zusätzlich über tolle Aufsteirern-Geschenke freuen, abzuholen gleich um die Ecke: Kommen Sie zum „Krone“-Kiosk (Joanneumring 4) und holen Sie sich einen Kulinarik-Gutschein für sich und eine Begleitperson in der Höhe von je 7 Euro, einzulösen bei der „Krone“-Alm. Auch ein Lebkuchenherz von der Lebzelterei Pirker Mariazell können Sie sich gratis beim Kiosk abholen. Die „Krone“ freut sich auf Ihr Kommen (am Sonntag von 9 bis 18 Uhr – solange der Vorrat reicht)!

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt