Wegen Angriffsgefahr
Polen in Alarmbereitschaft: Kampfjets heben ab
Die Anspannung in Polen bleibt hoch. Grund dafür ist die Gefahr eines russischen Drohnenangriffs auf die Ukraine in der Nähe der polnischen Grenze. Am Samstag sind deswegen polnische Kampfjets in die Luft gestiegen. Die Luftabwehrsysteme sind in höchster Bereitschaft.
Solche Maßnahmen sind nicht ungewöhnlich, wegen des Vorfalls mit mutmaßlich russischen Drohnen auf polnischem Gebiet in der vergangenen Woche erhalten sie derzeit aber besondere Aufmerksamkeit. Der polnische Regierungschef Donald Tusk teilte mit: „Aufgrund der Bedrohung durch russische Drohnen, die über der Ukraine nahe der polnischen Grenze operieren, hat eine präventive Operation der Luftstreitkräfte begonnen, sowohl der polnischen als auch verbündeter.“
Der Flughafen in Lublin wurde nach Angaben der Agentur PAP wegen der militärischen Aktivität vorübergehend für den zivilen Luftverkehr geschlossen.
Warnung vor „Attacke aus der Luft“
Nach Angaben der Agentur PAP gaben die Bürgermeister von Swidnik und von Chelm im Osten des Landes in den sozialen Medien bekannt, dass aufgrund der Bedrohung aus der Luft Warnsirenen eingesetzt worden seien. Sie forderten demnach die Bevölkerung auf, Ruhe zu bewahren.
Ein Krisenzentrum der Regierung schickte zudem an alle Handys in fünf Bezirken im Grenzgebiet zur Ukraine SMS, die vor der „Gefahr einer Attacke aus der Luft“ warnten.
Nach dem jüngsten Eindringen mutmaßlich russischer Drohnen in den polnischen Luftraum erhält Polen verstärkte Unterstützung von NATO-Verbündeten. Dazu wurde die Operation „Eastern Sentry“ – etwa: Wächter des Ostens – in die Wege geleitet. Polen lässt seit Langem bei jedem größeren Angriff auf den Westen der Ukraine Kampfjets aufsteigen. Die Ukraine wehrt sich seit Februar 2022 gegen einen russischen Angriffskrieg.
Auch rumänische Kampfjets abgehoben
Polen ist nicht das einzige Land, das Kampfjets aufsteigen lässt: In Rumänien sind ebenfalls Flieger abgehoben. Man habe eine Drohne im Luftraum des Landes entdeckt. Die Drohne sei während eines russischen Angriffs auf die ukrainische Infrastruktur in der Nähe der Grenze eingedrungen, heißt es vom Verteidigungsministerium. Zwei Kampfjets hätten die Drohne verfolgt, bis sie am Radar nicht mehr sichtbar war.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.