Genau ein Jahr nach der Unwetter-Katastrophe gibt es in Niederösterreich wieder starken Regen. Nördlich von Wien standen mehrere Straßen unter Wasser. Die Ausmaße des Unwetters zeigt auch ein Video eines „Krone“-Lesereporters.
Durch den Regen waren am Samstagabend mehrere Straßen nicht mehr passierbar. Das ist auch im Video des Lesereporters gut zu erkennen. Es zeigt die Hauptstraße in Altenberg-Greifenstein, nördlich von Klosterneuburg.
Die Hauptverkehrsroute zwischen Altenberg-Greifenstein und Wördern war nicht mehr befahrbar. Mehrere Feuerwehren mussten ausrücken, da die Straße voller Treibgut und Schlamm war.
Auch in Klosterneuburg stand Wasser auf den Straßen. Auf der B14 etwa bestand die Gefahr von Aquaplaning.
Außerdem konnte die Franz-Josefs-Bahn zwischen Klosterneuburg-Weidling und Kritzendorf nicht fahren. Am Samstagabend ist eine Oberleitung gerissen, vermutlich hat ein Blitz eingeschlagen. Das Rote Kreuz und die Feuerwehr mussten die Zugpassagiere evakuieren. Die Strecke war bis in die Nacht hinein gesperrt.
Geosphere Österreich sprach für die Gegend eine Gewitterwarnung ausgesprochen. Das Wetter soll aber nicht so bleiben: Am Sonntag soll es deutlich weniger regnen und am Montag soll der Regen sogar ganz aufhören.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.