Salzburgs Bundesliga-Volleyballerinnen stehen bereits mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Zum Auftakt in die Testspielreihe unterlagen die Mozartstädterinnen am Donnerstag beim deutschen Zweitligisten NawaRo Straubing vor 100 Zuschauern mit 4:1 (25:14, 26:24, 25:14, 25:17, 19:25).
Die hohe Niederlage sei für die Salzburgerinnen aber kein Beinbruch, sondern Teil des Lernprozesses. „Der Gegner war schon viel stärker. Aber es war gut von uns, dass wir einige Dinge, die wir trainiert haben, auch umsetzen konnten“, sagte Trainerin Ingrida Schweiger der „Krone“. Nach einem schnellen 0:4-Rückstand belohnte sich die Schweiger-Crew in Satz fünf, gewann diesen mit 25:19 und konnte zumindest noch für Ergebniskosmetik sorgen.
Nächste Reise geht erneut nach Niederbayern
Das nächste Testspiel steigt erneut gegen einen deutschen Zweitligisten. Auch dann geht es für die Mozartstädterinnen wieder nach Niederbayern und damit zum TV Dingolfing. Die Devise? „Wir müssen konstant bleiben. Das Duell mit Straubing hat uns klar gezeigt, woran wir arbeiten müssen“, so Schweiger. Der Liga-Auftakt folgt Anfang Oktober (4.10.) in Purgstall.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.