Mega-Auftakt in Bozen
Verbund und Salzburg AG wollen bei den Salzachöfen in Golling ein neues Flusskraftwerk bauen. Bürgerdialog-Veranstaltungen und zahlreiche rechtliche Abklärungen haben bereits stattgefunden.
Nun ist klar, dass das Energieprojekt einer Umweltverträglichkeitsprüfung bedarf. „Dieser offizielle, formale Schritt bringt für alle Beteiligten Klarheit und Transparenz“, so eine Sprecherin der Salzburg AG. Läuft alles nach Plan, soll 2028 mit dem Bau begonnen werden.
Das Salzachöfen-Kraftwerk soll mit 30 Megawatt Leistung noch größer werden und mehr Energie produzieren als das benachbarte Werk in Stegenwald. 25.000 Haushalte könnten von dort Strom beziehen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.