Bis Ende August konnten die „Krone“-Leser und Leserinnen Vereine nominieren, welcher sich ehrenamtlich für eine bessere Welt einsetzen. Aus den zahlreichen Einsendungen hat eine Promi-Jury nun die zehn besten Einsendungen ausgesucht. Nun geht es ins große Finale und Sie können nun abstimmen, wer die Herzensmensch-Trophäe verdient hat.
Nicht nur auf Stadtfesten, sondern auch in niederösterreichischen Pflegeheimen sind sie eine willkommene Abwechslung: Die heiteren Charaktere der „DIDA – Clown- und Kleinkunst Company“ im Tullnerfeld (Mostviertel). Seit 2024 besuchen acht von Clownerie begeisterte Freiwillige unter Leitung von Brigitta Felbermayer Alten- und Pflegeheime und zaubern den Menschen ein Lächeln auf die Lippen. Für diese Initiative kann man, wie für neun andere, ab heute beim „Krone“- Herzensmensch-Voting aktiv abstimmen. Diese sogenannte Short-List hat eine Prominenten-Jury erstellt.
Hilfe von Mombasa bis ins Waldviertel
Auch eine Gruppe, die sich der Förderung von Schulkindern in Mombasa (Kenia) widmet, freut sich über jede Voting-Stimme. Seit 2019 unterstützt der „CLUB Fit for life“ um Franz Weber aus Großweikersdorf eine Schule im armen Stadtteil Kongowea bei der Finanzierung von Mahlzeiten, Miete und Lehrergehältern – bis zu 300 Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren kann so aktiv geholfen werden.
Eibetex für Arbeitslose
Ebenfalls aktiv hilft der Verein „Eibetex“ und zwar konkret im Waldviertel. Der gemeinnützige Verein wurde 1990 gegründet, um arbeitslosen Frauen und Männern aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya den Wiedereinstieg in das Berufsleben besser zu ermöglichen. Irmgard Kreutler leitet den Verein seit 2003 – und das mit Herz und Hingabe.
Flohmarkt mit Herz
Auch im Industrieviertel sind Herzensmenschen ständig im Dienst: 32 ehrenamtliche Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes Traiskirchen-Trumau leisten rund 1000 Stunden monatlich. Dabei wird Flohmarktware gesucht, geprüft, aufbereitet und die schönsten Stücke jeden ersten Samstag im Monat verkauft. So wird Menschen mit geringem Einkommen eine kostengünstige Einkaufsmöglichkeit geboten und gleichzeitig ein wertvoller Beitrag zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung geleistet.
Märchenhaftes aus Poysbrunn
Im Weinviertel wiederum sorgt ein äußerst aktiver Verein seit 15 Jahren für ein märchenhaftes Poysbrunn. Aus einem wilden Feld erschuf man ein einzigartiges Märchendorf mit inzwischen 50 Figuren und Darstellungen. Gemeinsam sorgt man damit für Kulturvermittlung, Gemeinschaft, Tourismus und eine intakte Gemeinschaft.
Katzen versorgen und schützen
Und ganz dem Schutz der Samtpfoten hat sich „Katzfatz“ um Kerstin König in Klein-Neusiedl verschrieben. Die Gruppe kümmert sich um die Unterbringung herrenloser Katzen ebenso wie um die tierärztliche Versorgung und ein Kastrationsprojekt. Eine Gruppe von engagierten und leidenschaftlichen Freiwilligen, die sich mit viel Herz für den Tierschutz einsetzt.
Tischtennis hilft
Der Förderung des Tischtennis-Spielens als Mittel zur Neurorehabilitation bei Parkinson-Betroffenen und der Inklusion der Parkinson-Tischtennis-Spieler widmet sich „Parkinson Tischtennis“ mit Sitz in Randegg. Obfrau Hermine Hofner und ihre „Mitsportler“ wissen: „Tischtennis-Spielen ist durch die Auge-Hand-Koordination und die Seitwärtsbewegungen ein gutes Mittel.“
Aktives Gemeindeleben
Aus dem Gemeindeleben nicht wegzudenken ist beispielsweise der Verein „Dorfplatz St. Andrä-Wördern“. Der Verein hat unter Leitung von Josef Sedlak einen alten Hof im Ortszentrum mit neuem Leben erfüllt. Arbeitsräume. Werkstätten, eine Hofküche und vieles mehr locken Einheimische und Gäste an – das alles ohne Konsumationszwang. Der Verein wird ehrenamtlich von engagierten Nachbarn betrieben.
Ein Herz für die Armen
Seit mehr als zwei Jahren engagiert sich der Verein „Herz für die Armen“ aus Weistrach mit großem Einsatz für bedürftige Menschen in Nigeria. Mit Benefizkonzerten, Vorträgen und Spendenaktionen konnte das Team um Christina Schmid und Kaplan Henry Igbokwe bereits zahlreiche Projekte wie den Bau einer Grundschule und die Verbesserung der Wasser- und Lebensmittelversorgung ermöglichen.
Nähen mit Herz
Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss etwas Gutes“ – das ist das Motto des Vereins „Nähen mit Herz“ aus Weinburg. Petra Hell und ihre Helfer fertigen für Frühchen und Sternenkinder mit viel Leidenschaft spezielle Kleidungsstücke an. Die handgefertigten Stücke – darunter Schlafsäcke – werden kostenlos an Krankenhäuser, Institutionen und Familien weitergegeben.
Jetzt abstimmen
Jetzt haben es Vereinsmitglieder, Fans, Freunde und Leser in der Hand. Bis inklusive Freitag, 26. September, können elektronisch Stimmen abgegeben werden für Ihren Herzensmensch-Verein. Einfach im untenstehenden Formular Ihren Verein auswählen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.