Titel erneut verpasst
Vienna Vikings verlieren ELF-Finale in Stuttgart
Die Vienna Vikings haben ihren zweiten Titel in der European League of Football (ELF) verpasst. Das Team von Cheftrainer Chris Calaycay verlor am Sonntag vor 36.784 Zuschauern in der Stuttgarter MHP-Arena das Championship-Spiel gegen Stuttgart Surge 17:24 (17:14).
Für die Wiener war es die zweite Finalniederlage in Folge, im Vorjahr hatte man im Endspiel gegen Rhein Fire den Kürzeren gezogen. Für die Surge war es im „Finale dahoim“ der erste Liga-Titel.
Die Vikings starteten gut in die Partie. Quarterback Ben Holmes fand im ersten Viertel Reece Horn mit einem Pass in der Endzone, zudem gelang Kicker Dennis Tasic ein Fieldgoal aus 45 Yards zum 10:0. Im zweiten Abschnitt tankte sich Runningback Karri Pajarinen durch und erzielte den zweiten Wiener Touchdown.
Die Stuttgarter hielten jedoch die Partie durch zwei Touchdowns von Louis Geyer offen, auch weil die Wikinger aus zwei abgefangenen Pässen von Surge-Quarterback Reilly Hennessey zu wenig machten. Damit ging es nur mit einer knappen 17:14-Führung in die Halbzeitpause, in der Die Fantastischen Vier für Unterhaltung sorgten.
Stuttgart drehte Partie nach der Pause
Zu Beginn des dritten Viertels glichen die Schwaben per Fieldgoal aus. Nach Interceptions auf beiden Seiten brachte Geyer mit seinem dritten Streich die Surge erstmals in Führung (24:17). Die starke Stuttgarter Defense ließ danach nichts mehr zu und blieb somit in der zweiten Hälfte ohne Gegenpunkte. Somit ging das Trainer-Duell von Calaycay mit Jordan Neuman an den befreundeten Surge-Coach.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.









