Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Winklarn, Bezirk Amstetten (NÖ), zu einer Tierrettung an einem Werkskanal alarmiert. Ein Pferd musste aus dem Kanal gerettet werden, da es nicht mehr selbstständig über die steile Böschung gehen konnte.
Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Tierrettung an einem Werkskanal in Winklarn, Bezirk Amstetten, alarmiert. Ein Pferd musste aus dem Kanal gerettet werden, da es das Tier nicht mehr selbstständig ans Ufer schaffte. Eine Stunde dauerte der Einsatz, 25 Mann halfen mit. „Es ist gar nicht so ungefährlich, so ein Großtier zu bergen“, lobt Wolfgang Zarl vom Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten den Einsatz aller Beteiligten. Denn die Gefahr war groß, dass das Pferd panisch werden und somit auch ausschlagen könnte.
Zusammenarbeit mit Tierarzt
In Absprache und Zusammenarbeit mit dem Tierarzt vor Ort konnte das Pferd mithilfe des Krans der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten sowie des Großtierrettungssets erfolgreich und behutsam geborgen werden.
Die gute Nachricht: „Das Pferd ist wohlauf“, so Zarl abschließend über die gelungene Rettung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.