Auf immer mehr Dächern in Österreich sind Photovoltaikmodule installiert – als Maßnahme gegen den Klimawandel und hohe Strompreise. In Zukunft werden wir Sonnenkollektoren noch in ganz anderen Formen und an vielen anderen Orten zu Gesicht bekommen. Als bunte Fliesen an der Fassade und sogar dort, wo die Sonne nicht scheint. Der Stand der Forschung.
Wie viel des auftreffenden Sonnenlichtes von einer Photovoltaikanlage in Strom umgewandelt wird, hängt vom Wirkungsgrad ab. Noch vor ein paar Jahren galten Solarzellen mit 20 Prozent als hochmodern, mittlerweile liefern gute Module bis zu 25 Prozent. Doch in den Laboratorien internationaler Universitäten und bei den Herstellern ist man längst weiter. Britische Forscher haben nun für den Indoor-Einsatz unter Kunstlicht optimierte Solarzellen mit beeindruckenden 37,6 Prozent Effizienz vorgestellt, die in Kleingeräten wie Fernbedienungen die Batterie überflüssig machen sollen. Möglich werden sie durch einen vielversprechenden neuen Werkstoff.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.