Die Pfahlbaustätte am Keutschacher See ist das einzige UNESCO-Weltkulturerbe Kärntens. In einfachen Holzbauten auf Pfählen siedelten sich hier Menschen vor 6000 Jahren an. Archäologische Funde am Seeboden geben einen Einblick in das Leben von damals.
Eine kleine Hütte auf einer ruhigen Insel inmitten des Keutschacher Sees – was wie ein Urlaubstraum für viele klingt, war vor 6000 Jahren Realität. In sogenannten Pfahlbauten, also Gebäudekonstruktionen aus Holz, die auf Pfählen gebaut wurden, ließen sich die Menschen in Siedlungen nieder. Wer jedoch heute auf den Keutschacher See blickt, wird davon nichts mehr sehen. Lediglich die in den Seeboden gerammten Pfähler sind unter Wasser noch erhalten. Das ist aber an sich noch keine ausgesprochene Besonderheit, weiß auch Lieselore Meyer, Managerin der Pfahlbauten in Kärnten:
„Pfähler allein machen kein Weltkulturerbe. Es sind die archäologischen Funde am und im Seeboden, die diese Pfahlbautenstätte so besonders machen“
Lieselore Meyer, Managerin der Pfahlbauten in Kärnten
Der Fund von organischen Überresten wie Holz, Knochen und Pflanzenresten trug dazu bei, dass die Pfahlbaustätte im Keutschacher See 2011 Teil des transnationalen UNESCO-Weltkulturerbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ wurde. Jenes Welterbe beinhaltet insgesamt 111 Fundstellen aus Deutschland, Slowenien, Italien, Frankreich und der Schweiz.
Mehr als nur eine Baderegion
Auch Peter Zwettler, Obmann des Pfahlbauvereines betont die Sonderstellung des ersten Weltkulturerbes auf Kärntner Boden für die beliebte Urlaubsregion Keutschach: „Wir haben mehr als nur Sonne und See.“ Die Pfahlbauten seien ein Archiv der Menschheit und von großem immateriellen Wert für die Region.
Interessierte können auf verschiedenen Wander- und Radwegen die unterschiedlichen Facetten des Seentals Keutschach kennenlernen und die zahlreichen umliegenden Feuchtmoorgebiete bei speziellen Führungen erkunden. Im Gemeindeamt Keutschach am See ist darüber hinaus ein interaktives Ausstellungsstück zu entdecken, welches originale Fundstücke aus dem See beinhaltet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.