Invasiver Schädling

Gefährlicher Japankäfer in Österreich angekommen

Österreich
25.07.2025 13:00

Es war nur eine Frage der Zeit, nachdem in unseren Nachbarländern schon Exemplare gesichtet wurden. Nun ist der Japankäfer auch in Österreich angekommen. Eine Frau in Hörbranz im Bezirk Bregenz ist in ihrem Privatgarten auf den meldepflichtigen Käfer gestoßen.

Der Fundort in Vorarlberg befindet sich in unmittelbarer Nähe zu bereits bekannten Vorkommen im benachbarten Lindau (Bayern). In der Schweiz und in Italien hat der Käfer bereits Schäden verursacht. Einzelne Exemplare wurden schon mehrfach auch in Deutschland und in Slowenien gefunden. Das vom Land Vorarlberg betriebene Monitoring soll nun noch einmal intensiviert werden, hieß es.

Im westlichsten Bundesland wurde schon vor Jahren ein landesweites Fallennetz zur frühzeitigen Erkennung möglicher Vorkommen installiert. Die mit Lockstoffen bestückten Fallen befinden sich vorrangig entlang der Hauptverkehrsrouten wie der Rheintalautobahn (A14) und an Zollstellen. Die grenzüberschreitende Situation erfordere eine enge Abstimmung mit den deutschen Pflanzenschutzbehörden, so das Land.

Entlang der Rheintalautobahn und an Zollstellen wurden Fallen für den Japankäfer aufgestellt.
Entlang der Rheintalautobahn und an Zollstellen wurden Fallen für den Japankäfer aufgestellt.(Bild: Roland Wehinger – stock.adobe.com)

Behörde bittet Bevölkerung um Mithilfe
Laut AGES schädigt der aus Ostasien stammende Japankäfer über 400 unterschiedliche Pflanzenarten, darunter Laubgehölze, Zier- und Obstgehölze, landwirtschaftliche Kulturen und Wiesen. Ziel ist es daher, seine Ausbreitung zu verhindern. Die Agentur hat bereits vor einem Jahr eine Meldeplattform für den Japankäfer ins Leben gerufen. Das Land Vorarlberg rief am Freitag aktiv zur Mithilfe der Bevölkerung auf. Verdachtsfunde seien der AGES bzw. beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des Landes (landwirtschaft@vorarlberg.at) zu melden. Japankäfer seien nach Möglichkeit einzufangen und sicher aufzubewahren, etwa im Behälter eines Tiefkühlfachs.

Der Japankäfer (Popilla japonica) gehört zur Familie der Blatthornkäfer und ist etwa zehn Millimeter lang und sechs Millimeter breit. Der Kopf und das Bruststück sind metallisch grün gefärbt, die Flügeldecken sind kupferfarbig schillernd. Auffällig sind nach Angaben der AGES die weißen Haarbüschel, von denen der Käfer jeweils fünf an der Seite des Hinterleibs und zusätzlich zwei Büschel auf dem letzten Hinterleibssegment hat.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt