Brisantes Datenleck:

Briten holten heimlich Tausende Afghanen ins Land

Außenpolitik
15.07.2025 16:50

Das britische Verteidigungsministerium hatte versehentlich die Daten von afghanischen Ortskräften veröffentlicht. Aus Angst vor den Taliban holten sie Tausende ins Land. Die Medien durften darüber nicht berichten.

Über das geheime, bis zu einer Milliarde Euro teure Programm („Afghanistan Response Route“) durfte nach einer strikten gerichtlichen Anordnung zum Umgang mit dem Skandal bisher nicht berichtet werden.

Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums hatte bisherigen Erkenntnissen zufolge Anfang 2022 eine E-Mail mit einem brisanten Datensatz außerhalb des sicheren Regierungssystems verschickt.

Teile der Informationen zu rund 19.000 Menschen, die sich für das vor Kurzem beendete offizielle Umsiedlungs- und Unterstützungsprogramm für Afghanen beworben hatten, tauchten später bei Facebook auf.

„Tötungsliste“
Betroffen waren die Personen, die Großbritannien vor Ort im Kampf gegen die Taliban unterstützt hatten und nach der Machtübernahme der Taliban 2021 Schutz und Zuflucht benötigten. Wie die Nachrichtenagentur PA berichtet, könnten bis zu 100.000 Menschen betroffen sein, wenn die jeweiligen Familienmitglieder mitgerechnet werden. Ein Helfer des offiziellen Programms sprach demnach von einer „Tötungsliste“ für die Taliban, bereitgestellt von der britischen Regierung.

Der britische Verteidigungsminister John Healey
Der britische Verteidigungsminister John Healey(Bild: AFP/-)

Existenz des Problems wurde geheim gehalten
Das Verteidigungsministerium war erst im August 2023 auf das Datenleck aufmerksam geworden – und sah sich dann zum Handeln gezwungen. Die jetzt teils auch stark kritisierte gerichtliche Anordnung, die verbot, auch nur über die Existenz des Problems zu berichten, wurde im selben Jahr erwirkt, um die Taliban nicht noch stärker auf die Daten aufmerksam zu machen.

Ein Gutachter kam im vergangenen Monat zu dem Schluss, dass der Datensatz nicht mehr die größte Relevanz für die Taliban hat. Verteidigungsminister John Healey sagte am Dienstag im Parlament, die Datenpanne habe ihn schwer belastet, er bat um Entschuldigung.

Den Angaben zufolge wurden über das Geheimprogramm bisher 4500 Menschen aus Afghanistan nach Großbritannien gebracht, etwa 900 Antragsteller und Antragstellerinnen für das offizielle Programm sowie 3600 Familienmitglieder. Die Kosten sollen sich bislang auf etwa 460 Millionen Euro belaufen. Die Gesamtkosten für das Programm könnten durch mögliche Kompensationsforderungen deutlich jenseits der Milliarden-Grenze liegen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt